Home » Allgemein » Müsliriegel selber machen ohne Zucker
Selbstgemachte Haferflockenriegel mit Nüssen

Müsliriegel selber machen ohne Zucker

Schon mal Müsliriegel selber gemacht? Nein? Dann solltest du es unbedingt ausprobieren. Müsliriegel kannst du nämlich ganz einfach selber machen und das ganz ohne Zucker. Somit reduzierst du deine Ausgaben deutlich, denn gekaufte Müsliriegel können ganz schön teuer sein. Außerdem kennst du die Inhaltsstoffe deiner Haferriegel ganz genau und kannst unnötige Zutaten weglassen. Gesunde Snacks können so einfach sein. 

Selbstgemachte Haferflockenriegel mit Nüssen

Müsliriegel sind ein toller Snack für den kleinen Hunger zwischendurch und ein genialer Energielieferant. Vor allem beim Ausdauersport lohnt es sich immer einen Riegel dabei zu haben. Allerdings haben gekaufte Riegel oft sehr viele (unnötige) Zutaten und enthalten viel Zucker. Hochwertige Riegel hingegen kosten locker mal bis zu 3 Euro. Selbstgemachte Müsliriegel stellen also eine super Alternative dar. 

Muesliriegel ohne Zucker mit Haferflocken auf einem weißen Marmorschneidebrett

Die optimalen Zutaten für gesunde Müsliriegel

Hauptbestandteil der Müsliriegel sind Haferflocken. Dazu kommen jede Menge gesunde Zutaten: Nüsse, Nussmus, Samen, Kerne oder Trockenfrüchte, wie getrocknete Cranberries, die du grob hacken kannst. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du solltest lediglich das Verhältnis von trockenen Zutaten zu flüssigen Zutaten einhalten. Ansonsten hält die Masse nach dem Backen nicht zusammen. Aus den Müsliriegeln wird dann ganz schnell Granola

Verwenden kannst du etwa:

  • Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Cashewnüsse 
  • Leinsamen, Chiasamen, Flohsamenschale, Sesam
  • getrocknete Bananenchips, Cranberries, Himbeeren, Kokosraspeln, Datteln, Rosinen

Zum Süßen hast du ebenfalls jede Menge Optionen: Ob Ahornsirup, Honig, Datteln oder Agavendicksaft: Verwende einfach das, was dir am besten schmeckt. Eines solltest du jedoch unbedingt beachten: Verwende Zutaten hoher Qualität, um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten.

Gesunde Riegel mit Haferflocken, Schokolade und Kürbiskernen

Ein weiterer Tipp für perfekte Müsliriegel ohne weißen Zucker

Damit die Riegel nach dem Backen auch zusammenhalten, solltest du die Masse vor und direkt nach dem Backen verdichten. Dazu legst du am besten einen Backpapierbogen über die Masse und drückst sie mithilfe eines Glases gleichmäßig fest. Du kannst das Glas auch rollen, so erhältst du ein sehr gleichmäßiges Ergebnis. Die selbstgemachten Haferriegel solltest du etwas beiseite stellen und auskühlen lassen, bevor du die Riegel schneidest. 

In einer luftdicht verschlossenen Box sind die Müsliriegel mehrere Tage lang haltbar.

Müsliriegel einfach selber machen ohne Zucker

0 from 0 votes
Gang: SnacksKüche: InternationalSchwierigkeit: Einfach
Portionen

14

Müsliriegel
Zubereitungszeit

10

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Gesamtzeit

30

Minuten

Müsliriegel lassen sich super einfach selber machen, ganz ohne Zucker und mit gesunden Zutaten. Du brauchst dafür weder viel Zeit noch große Backkünste.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 2 sehr reife Bananen

  • 250 gr Haferflocken

  • 25 gr gepuffter Quinoa oder Amaranth (alternativ mehr Haferflocken)

  • 100 gr grob gehackte Nüsse (zb Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse)

  • 50 gr Nussmus (zb Mandelmus, Erdnussmus oder Cashewmus)

  • 40 gr Kürbiskerne

  • 2 EL Leinsamen (optional)

  • 70 gr Ahornsirup

  • 5 EL flüssiges Kokosöl

  • 1 Prise Salz

  • Zimt

  • Schokolade zum verzieren

Zubereitung

  • Die Bananen mit der Gabel sehr fein zerdrücken. Anschließend alle Zutaten in einer großen Schüssel gut miteinander vermischen. Am besten eignet sich dafür ein Teigspatel.
  • Eine 30x20 cm große Form mit Backpapier auslegen. Die Masse ebenmäßig darin verstreichen. So erhältst du etwa einen Zentimeter dicke Müsliriegel. Sollen deine Riegel dicker werden, verwende eine kleinere Form.
  • Decke die Masse mit Backpapier ab und rolle mit einem Glas darüber, sodass sich die Masse verdichtet und backe sie anschließend im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad für ca. 20 Minuten. Behalte die Masse auf jeden Fall im Auge - denn jeder Backofen ist anders. Sie sollten auf keinen Fall zu dunkel werden.
  • Bedecke die gebackene Masse erneut mit Backpapier und rolle mit einem Glas darüber, damit die Masse verdichtet wird. Lass die Masse für ca. 10 Minuten auskühlen bevor du sie auf ein großes Schneidebrett gibst und mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke schneidest.
  • Nachdem die Müsliriegel ausgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben mit Schokolade verzieren.

Kommentar verfassen