Anzeige | Passend zu den heißen Temperaturen: Ein erfrischender Sommerkuchen. Erfrischende Nektarinen treffen Joghurt und Topfen aus frischer Almmilch von der Erlebnissennerei Zillertal. Von Juni bis September gibt es dort Almmilchprodukte, die sich perfekt zu leckeren Kuchen und vielen weiteren erfrischenden Köstlichkeiten verarbeiten lassen.

Aromatische Nektarinen für leichte Sommerkuchen
Was passt besser zum Sommer als frische und saftige Nektarinen? Ihre Süße zusammen mit ihrer säuerlichen Note passen perfekt zu leichten Sommerkuchen. Was ebenfalls perfekt dazu passt: Eine Joghurt-Topfencreme. Anders als Sahnecremen sind Joghurt-Topfencremen viel leichter und haben einen niedrigeren Fettgehalt. Das macht sie ideal für heiße Tage und erfrischende Sommerkuchen.

Saftiger Rührkuchen wenn es schnell gehen muss
Wer hat schon an heißen Tagen Lust, lange in der Küche zu stehen? Ein erfrischender Sommerkuchen zeichnet sich auch dadurch aus, dass er schnell zubereitet ist. Genau das trifft auf dieses Rezept zu. Die Zutaten müssen nur für wenige Minuten miteinander verrührt werden. Das Gleiche gilt für die Joghurt-Topfencreme.
Du bist auf der Suche nach weiteren erfrischenden Sommergebäcken? Dann ist dieser Zitronenkuchen genau richtig.
Erfrischender Sommerkuchen
30
Minuten1
Stunde10
Minuten1
Stunde40
MinutenDieser Kuchen ist perfekt für heiße Tage: Erfrischende Nektarinen, Joghurt und Topfen machen den Kuchen zum Highlight im Sommer.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für den Teig
250 gr 250 Joghurt
150 ml 150 Öl
1 1 Prise Salz
180 gr 180 Zucker
Abrieb einer Biozitrone
4 4 Eier
340 gr 340 Mehl
1/2 1/2 Pkg Backpulver
2 2 Nektarinen
- Für die Füllung und zur Dekoration
250 g 250 Topfen
100 ml 100 Joghurt
2 2 EL Puderzucker
3 3 Nektarinen
Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Für den Teig
- Das Joghurt zusammen mit dem Öl, dem Salz, dem Zucker und mit der Zitronenschale sowie mit den Eiern zu einer cremigen Masse rühren.
- Das Backpulver mit dem Mehl mischen und auf kleinster Stufe kurz unterrühren.
- Zwei Nektarinen waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Den Teig in eine Springform mit 21 cm Durchmesser geben, die Nektarinenwürfel drauf verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad für ungefähr 70 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken und fertig backen.
- Für die Füllung
- Den Topfen mit dem Joghurt und dem Zucker verrühren.
- Eine Nektarine mit dem Zitronensaft pürieren.
- Den ausgekühlten Kuchen mittig durchschneiden und mit etwa einem Drittel der Topfenmischung füllen. Mit dem Großteil der pürierten Nektarine beträufeln. Den Kuchenboden aufsetzen, mit der restlichen Topfencreme bestreichen. Zwei Nektarinen in Spalten schneiden und damit den Kuchen dekorieren. Mit dem restlichen Nektarinenpüree beträufeln.