Home » Hauptspeisen » Heidelbeerdatschi
Frische goldgelbe Pfannkuchen mit frischen Heidelbeeren und Puderzucker

Heidelbeerdatschi

Anzeige | Heidelbeerdatschi oder Moosbeernockn sind ein absoluter Klassiker der Tiroler Küche. Moosbeeren sind die robusten Verwandten der Heidelbeere und wachsen im Hochgebirge. Nockn ist die  Bezeichnung für kleine Teigstücke, die süß oder herzhaft sein können und häufig aus Mehl, Eiern, Milch und Butter zubereitet werden.

Heidelbeerdatschi oder Moosbeernockn sind ein einfaches und rustikales Gericht, das simpel in der Zubereitung ist. Die frischen oder tiefgefrorenen Moosbeeren oder Heidelbeeren werden in einen Teig aus Mehl, Eiern, Zucker und Milch gerührt. Serviert werden sie traditionell mit etwas Puderzucker bestreut und gelegentlich mit einer Kugel Eis oder einer Sahne verfeinert.

Moosbeernockn aus frischen Heidelbeeren, Puderzucker und fluffigem Teig aus Eiern, Mehl, Milch und Zucker.

Heute sind Moosbeernockn oder Heildelbeerdatschi nach wie vor ein beliebtes Gericht in den traditionellen Berghütten und Gasthäusern. Sie lassen sich allerdings auch sehr einfach und schnell zuhause zubereiten. Liebhaberinnen und Liebhaber der traditionelle Alpenküche sollten dieses Gericht also unbedingt zuhause nach kochen.

Besonders gut schmecken die kleinen Pfannkuchen wenn sie mit frischer Almmilch zubereitet werden. Für dieses Rezept habe ich Milch der Erlebnis Sennerei Zillertal zubereitet. Sie verleiht dem Gericht einen besonders tollen Geschmack.

Wenn du ein Fan der Tiroler Küche bist, ist auch dieses Rezept für Tiroler Gröstl genau richtig für dich.

Heidelbeerdatschi

0 from 0 votes
Gang: HauptgangKüche: ÖsterreichischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Backzeit

15

Minuten
Gesamtzeit

30

Minuten

Heidelbeerdatschi oder Moosbeernocken sind eine Spezialität der Tiroler Küche. Frische Heidelbeeren und fluffig lockerer Pfannkuchenteig bilden die perfekte Kombination.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 300 gr 300 frische Blaubeeren

  • 150 gr 150 Mehl

  • 20 gr 20 Zucker

  • ca 50 ml Milch

  • 2 2 Eier

  • 1 1 EL Zucker

  • 1 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Die Heidelbeeren waschen und trocknen.
  • Das Mehl mit den Eiern, dem Zucker und einer Prise Salz verrühren. Die Heidelbeeren hinzufügen und weiterrühren, bis die Heidelbeeren aufbrechen.
  • So viel Milch zugeben, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. Butter in einer Pfanne schmelzen, den Teig mit einem Esslöffel in die Pfanne geben und die Heidelbeerdatschi herausbacken.

Kommentar verfassen