Jeder der schon mal in Tirol auf Urlaub war, hat es wahrscheinlich probiert: Das Tiroler Gröstl ist nämlich ein echter Klassiker der Tiroler Küche. Das Beste daran ist, dass es nicht nur super lecker schmeckt, sondern mit nur wenigen Zutaten zubereitet wird. Denn die Hauptzutaten sind ziemlich überschaubar: Ihr braucht eigentlich nur Kartoffeln, Speck, Zwiebeln, Rindfleisch und Eier. Verfeinern könnt ihr das Gröstl neben Salz und Pfeffer mit Majoran, Schnittlauch und Kümmel. Hier könnt ihr sowohl frische als auch getrocknete Kräuter verwenden.

Früher gab es Tiroler Gröstl bei uns in der Familie oft wenn Kartoffeln oder Fleisch vom Vortag übrig blieben. Klassischerweise wird das Gericht mit Rindfleisch gemacht, ihr könnt aber auch jede andere Fleischsorte verwenden. Bleibt also mal Hühnchen, Schweinefleisch oder Speck übrig, könnt ihr die Fleischreste ganz einfach in einem Gröstl verwerten. Vegetarier können das Fleisch und den Speck weglassen und Tofu oder Gemüse hinzufügen. Entscheidet ihr euch für die klassische Variante, bereitet ihr am besten bereits am Vortag eine Rindssuppe zu und verwendet sowohl das Fleisch als auch ein bisschen von der Suppe am nächsten Tag für euer Gröstl.
Eine Rindssuppe lässt sich sehr einfach zubereiten: Dazu braucht ihr lediglich Suppenfleisch, Suppengemüse und Wasser. Ihr müsst lediglich beachten, dass die Suppe nicht zu kochen beginnt, sondern nur leicht köchelt. Würzen braucht ihr die Suppe nicht – das passiert erst, wenn ihr sie anschließend esst.

Du bist auf der Suche nach weiteren typischen Gerichten aus Österreich? Dann ist vielleicht dieses Germknödelrezept etwas für dich oder diese Knödel mit Brennessel, Marillenkuchen oder Gugelhupf.
Tiroler Gröstl
4
Portionen30
Minuten15
MinutenDer Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
500 gr gekochte Kartoffeln
100 gr Speck
200 gr gekochtes Rindfleisch
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
frischer Schnittlauch
Majoran
gemahlener Kümmel
Rindsuppe
4 Eier
Butter oder Butterschmalz
Zubereitung
- Die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit Butter oder Butterschmalz dünsten bis sie glasig sind. Anschließend den fein gewürfelten Speck zugeben und leicht anrösten. Nach einigen Minuten das kleingeschnittene Rindfleisch dazugeben.
- Die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und mit in die Pfanne geben. Das Gröstl mit Salz, Pfeffer, einer Prise Kümmel und Majoran abschmecken. Einen Schöpfer Rindssuppe zum Gröstl geben und einige Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast ganz verdunstet ist. In einer separaten Pfanne Spiegeleier braten, das Gröstl mit jeweils einem Spiegelei und frischem Schnittlauch servieren.