Auch wenn es hier gerade so gar nicht nach Sommer aussehen will, haben Sommerfrüchte Hochsaison. Blechkuchen gehören zu dieser Jahreszeit definitiv zu meinen Favoriten: Sie sind super schnell zubereitet und können toll variiert werden. So wird es nie langweilig. Dieser einfache Marillenkuchen vom Blech ist dabei einer meiner absoluten Lieblingskuchen.

Das Tolle an diesem einfachen Marillenkuchen vom Blech: Die einfache Zubereitung. Dabei braucht man nicht einmal zwingend einen Backrahmen. Ich backe meine Blechkuchen einfach direkt auf einem mit Backpapier belegtem Backblech. Das funktioniert super. Selbstverständlich kannst du den Teig jedoch auch in einen Backrahmen geben. So bekommt er einen perfekten Rand.

Achtung: Der Teig für diesen Kuchen ist unheimlich fluffig. Deshalb ist es wichtig, die Marillen vor dem Belegen des Teigs mit der Unterseite in Mehl zu tauchen. Außerdem sollen sie nicht auf den Teig gedrückt werden. Leicht auflegen reicht völlig. Ansonsten können sie beim Backen im Kuchenteig versinken. Sollte das passieren, ist es auch nicht weiter schlimm: Der Kuchen schmeckt genauso gut.

Du bist ein Fan von Blechkuchen? Dann ist sicher auch dieser einfache Erdbeer-Rhabarberkuchen vom Blech etwas für dich.
Einfacher Marillenkuchen vom Blech
30
Minuten35
MinutenDie Suche nach dem perfekten Marillenkuchen ist vorbei! Dieser einfache Kuchen vom Blech ist nämlich herrlich fluffig und dabei super saftig.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für den Teig
250 gr Butter weich
200 gr feiner Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
6 Eier
1 Prise Salz
220 gr Mehl
Abrieb einer Biozitrone
3 TL Rum
1 Packung Backpulver
- Für den Belag
ca. 1/2 kg Marillen
Staubzucker
Zubereitung
- Das Backrohr auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Die zimmerwarme Butter mit dem Mixer sehr luftig aufschlagen. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker zugeben.
- Die Eier trennen. Ein Eigelb nach dem anderen in die Buttermasse einrühren und die Masse für etwa 10 Minuten mixen.
- In einer separaten Schüssel mit sauberen Quirlen das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit einem Teigschaber leicht unter die Buttermasse heben. Den Eischnee ebenfalls mit einem Teigschaber unterheben bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu sehr rühren, da der Teig ansonsten zu fest wird.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Marillen in der Mitte durchschneiden, mit der Unterseite in Mehl tauchen und auf den Teig legen. Die Marillen in Reihen eng nebeneinander auf dem Teig verteilen. Nicht andrücken, da die Marillen ansonsten beim Backen im Teig versinken.
- Den Kuchen bei 170 Grad Umluft ca. 35 Minuten goldgelb backen. Nach etwa 30 Minuten ein Holzstäbchen in den Teig stechen - wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen durchgebacken. Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreuen.
Schaut sehr lecker aus ich liebe Marillenkuchen, aber bei mir geht es immer leider daneben… bin am überlegen ob ich es doch auch mal nach diesem Rezept versuchen soll.
Lg Alisa