Home » Brote | Brötchen » Einfache Zimt und Zucker Cruffins aus Plunderteig

Einfache Zimt und Zucker Cruffins aus Plunderteig

Cruffin? Was das sein soll? Eine Mischung aus Croissant und Muffin oder besser gesagt: Ein Croissant in Muffinform. Dazu wird ein Plunderteig hergestellt – das ist übrigens einfacher als du denkst – und die frisch gebackenen Cruffins werden anschließend noch warm in Zimt und Zucker getaucht.

Zimt und Zucker Cruffin weihnachtlich dekoriert

Lange habe ich mich nicht getraut, selbst Plunderteig herzustellen. Man liest einfach zu viel Negatives über die Herstellung von Plunderteig und auch der Aufwand scheint enorm zu sein. Doch beschäftigt man sich etwas mit dem Herstellungsprozess, ist es eigentlich gar nicht so schwierig. Lasst euch deshalb von der Länge des Rezeptes nicht abschrecken.

Was ist eigentlich Plunderteig?

Plunderteig ist ein Ziehteig. Es wird ein Hefeteig hergestellt, in den ein Ziehfett (Butter) eingearbeitet wird. Was das genau bedeutet? Der Hefeteig wird ausgerollt und darauf kommt ein Block Butter, der vorher zwischen Butterbrot- oder Backpapier dünn ausgerollt wird. Der Teig wird anschließend mehrmals gefaltet und wieder neu ausgerollt. Das nennt man tourieren. Dabei ist folgendes zu beachten: die Butter darf nicht zu weich aber auch nicht zu kalt werden, da ansonsten keine abgetrennten Trennschichten entstehen. Außerdem braucht der Teig zwischen den einzelnen Faltvorgängen Ruhepausen. Beachtet ihr diese Tipps, seid ihr Bestens vorbereitet. Plunderteig kann man übrigens auch auf Vorrat machen und einfrieren. Er wird etwa für Croissants, Puddingschnecken oder Nussschnecken verwendet. Ober eben Zimt und Zucker Cruffins.

Cruffins mit Zimt und Zucker

0 from 0 votes
Gang: NachtischSchwierigkeit: Schwierig

Cruffins sind eine perfekte Mischung aus Croissant und Muffin.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 250 gr Mehl

  • 30 gr Zucker

  • 10 gr Butter für den Teig

  • 1 TL Salz

  • 140 ml Wasser

  • 1 Pkg Trockenhefe

  • 125 gr Butter für den Butterblock

  • Zimt und Zucker

Zubereitung

  • Am Vorabend
  • Die Trockenhefe zusammen mit einem kleinen Löffel Zucker im lauwarmen Wasser gut auflösen und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Am Backtag
  • Die Butter etwa 10 Minuten vor ihrer Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen. Anschließend zwischen Butterbrot- oder Backpapier zu einem 12 x 16 Zentimeter großen und gleichmäßig dicken Rechteck ausrollen. Für 10 Minuten zurück in den Kühlschrank geben.
  • In der Zwischenzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck mit 20 x 27 Zentimetern ausrollen. Lass ihn für 10 Minuten im Kühlschrank rasten.
  • Die Butter mittig auf dem Teig platzieren und die Teigenden übereinander einschlagen.
  • Mit dem Nudelholz leichte Vertiefungen in den Teig drücken und ihn anschließend auf 50 Zentimeter Länge ausrollen.
  • Die erste Tour
  • Den Teig von oben zu einem Drittel nach unten falten, die untere Teighälfte zu zwei Dritteln nach oben klappen.
  • Den Teig in der Mitte falten. Ist der Teig beim Verarbeiten zu warm geworden - hat er also über 19 Grad - gib ihn für 10 Minuten in den Kühlschrank. Ansonsten kannst du ihn gleich weiterverarbeiten.
  • Die zweite Tour
  • Mit dem Nudelholz wieder leichte Vertiefungen in den Teig drücken und ihn zu 40 Zentimetern Länge ausrollen.
  • Die obere Teighälfte bis zu Hälfte nach unten klappen und die untere Hälfte nach oben klappen.
  • Den Teig für 10 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu deinem 30 x 25 Zentimeter großen Rechteck ausrollen.
  • Den Teig in drei Zentimeter breite Streifen schneiden.
  • Die Streifen jeweils in der Mitte halbieren.
  • Immer drei Streifen übereinanderlegen und einrollen. Den letzten Streifen leicht unten andrücken.
  • Entweder in eine gefettete Muffinform oder in ein gefettetes Glas oder in eine Tasse geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.
  • Bei 180 Grad Umluft 20 Minuten backen. Direkt nach dem Backen aus der Form lösen und in eine Mischung aus Kristallzucker und Zimt wälzen.Gebäck aus Plunderteig mit Zimt und Zucker

Rezept-Video

Kommentar verfassen