Home » Kuchen | Kekse | Torten » Fruchtige Eistörtchen
Zitronen und Erdbeereis mit gefrorenen Früchten

Fruchtige Eistörtchen

Wer sich gerade nach einer kleinen Abkühlung sehnt, ist bei diesem Rezept genau richtig! Die kleinen Eistörtchen kühlen von innen und schmecken herrlich fruchtig und süß. Außerdem ist die Zubereitung super leicht, denn wer möchte schon bei den derzeitigen Temperaturen stundenlang in der Küche stehen?

Normalerweise finden sich auf meinem Blog keine Rezepte mit gekauften Zutaten aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Für diese Eistörtchen war ich nämlich einkaufen, denn – wie wahrscheinlich viele von euch – genieße ich das wunderschöne Wetter lieber am See oder im Garten, als in der Küche.

Kühlender Nachtisch
Eisautomat

Deshalb war ich in einer der besten Eisdielen in in Tirol (unbezahlte Werbung). Wenn ich Eis esse, achte ich nämlich auf die Qualität und darauf, dass es so natürlich wie möglich ist – ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen oder unnötige Zusatzstoffe – gleichzeitig aber so viel Geschmack wie möglich hat. 

Beim Eisdirndl in Tannheim – laut Falstaff eine der 10 beliebtesten Eisdielen in ganz Tirol – gibt es solch ein Eis. Sie bieten nur wenige ausgewählte Sorten an, die alle herrlich schmecken. Und das beste: Sie haben einen Eisautomaten, an dem man rund um die Uhr Eis holen kann.

Ich bin mir sicher auch du findest in deiner Region eine kleine aber feine Eisdiele, die regionale und natürliche Zutaten zu cremigem Eis verarbeitet. Genau das richtige Ausgangsprodukt für deine Eistörtchen. Mit welchen Eissorten du diese zubereitest, bleibt übrigens dir überlassen. Ich bin ein großer Fan von Fruchteis, deshalb habe ich meine Eistörtchen mit Zitronen- und Erdbeereis gemacht. Aber sie schmecken zum Beispiel auch mit Schokoladen- und Kokoseis richtig gut. In dem Fall kannst du den Keksboden ebenfalls mit Schokokeksen zubereiten.

Dessert mit Fruchteis

Hier noch drei kleine Tipps

Verwende Dessertringe

Für die Herstellung dieses Eisdesserts arbeitest du am besten mit Dessertringen, die du großzügig mit Frischhaltefolie auslegst. So kannst du die Törtchen später einfach aus den Ringen lösen. Lass sie dazu leicht antauen und ziehe am oberen Ende der Frischhaltefolie. Sollten sie sich nicht lösen, kannst du einen Fön zu Hilfe holen und sie von den Seiten kurz föhnen.

Verwende frische Beeren

Garniere deine Eistörtchen mit frischen Beeren und lass sie über Nacht im Gefrierfach. Beim Auftauen bekommen die Beeren einen tollen Effekt: Es bilden sich viele kleine Eiskristalle. Das funktioniert allerdings nur bei frischen Beeren, denn gekaufte Beeren kommen oft mit einer sehr dicken Eiskristallschicht. Das schaut nicht schön aus und verursacht beim Schmelzen eine größere Menge an Wasser, die über deine Eistörtchen rinnen wird.  

Lass die Eistörtchen antauen

Lass die Eistörtchen unbedingt antauen, bevor du sie servierst. Hole sie – je nach Außentemperatur – mindestens 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach. So haben sie die perfekte Konsistenz und lassen sich leicht mit einem Löffel essen. 

Fruchtige Eistörtchen

0 from 0 votes
Gang: NachtischKüche: InternationalSchwierigkeit: Einfach
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Ruhezeit

12

Stunden

Bei den derzeitigen Temperaturen kann man nur versuchen sich so gut abzukühlen wie möglich. Was passt da besser als Eis? Verarbeitet zu kleinen Törtchen, wird das Eis wunderbar in Szene gesetzt und schmeckt auch noch lecker.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • Wenn du die Kekse selbst zubereitest
  • 130 gr Butter

  • 80 gr Zucker

  • 230 gr Mehl

  • 1 Ei

  • 1 Pkg Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • Abrieb einer Biozitrone

  • Alternativ: 200 gr Butterkekse

  • 40 gr flüssige Butter

  • 20 gr gehackte Haselnüsse

  • Zitroneneis

  • Erdbeereis

  • Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren

Zubereitung

  • Wenn du die Kekse selbst zubereitest
  • Das Mehl mit dem Vanillezucker, dem Zucker und dem Salz mischen. Den Abrieb einer Biozitrone zugeben. Die Butter in große Stücke schneiden und das Ei zugeben. Kurz mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln oder in eine Frischhaltedose geben und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform oder einem Glas Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Ca. 10 Minuten backen, bis die Kekse goldgelb sind.
  • Für die Eistörtchen
  • Die ausgekühlten Kekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer in kleine Stücke klopfen. Die Kekskrümel in eine Schüssel geben und mit der flüssigen Butter und den Haselnüssen mischen.
  • Hole das Zitroneneis aus dem Gefrierfach. Stelle sechs Dessertringe mit einem Durchmesser von ungefähr 8 Zentimetern und einer Höhe von etwa 5 Zentimetern bereit und kleide sie großzügig mit Frischhaltefolie aus.
  • Die unterste Schicht der Eistörtchen besteht aus Keksmasse. Verteile diese also gleichmäßig auf die sechs Dessertringe und drücke sie mit einem kleinen Glas oder einer kleinen Tasse sehr gut an. So wird die Masse kompakt und bröselt später nicht.
  • Gib eine zwei Zentimeter hohe Schicht Zitroneneis auf der Keksmasse und verstreiche das Eis gleichmäßig. Das geht am besten mit einem nassen Löffel. Idealerweise gibst du die Eistörtchen für ungefähr eine Stunde ins Gefrierfach, damit das Zitroneneis wieder fest werden kann. Anschließend verteilst du das angetaute Erdbeereis darauf. So erhältst du zwei schön getrennte Schichten. Alternativ kannst du das Erdbeereis auch gleich auf dem Zitroneneis verstreichen, allerdings läufst du so Gefahr, dass sich die beiden Eissorten dabei vermischen und du keine optisch getrennten Schichten mehr sehen kannst.
  • Garniere die Eistörtchen mit frischen Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren und lass sie mindestens fünf Stunden - besser sogar über Nacht - im Gefrierfach fest werden. Hole die Törtchen ungefähr 15 Minuten bevor du sie servieren möchtest aus dem Kühlfach, damit sie auftauen können.

Du magst es gerne fruchtig? Dann schau hier vorbei.  

Kommentar verfassen