Home » Kuchen | Kekse | Torten » Käsekuchen vom Blech mit Pfirsichen und Streuseln
Blechkuchen mit Joghurt und Pfirsichen

Käsekuchen vom Blech mit Pfirsichen und Streuseln

Käsekuchen – Pfirsiche – Streusel. Was will man mehr? Dieses Rezept für einen absolut leckeren Käsekuchen vom Blech mit Pfirsichen und Streuseln passt einfach perfekt zum Sommer. 

Das Rezept lässt sich sehr einfach zubereiten, denn wer möchte schon im Sommer ewig in der Küche stehen? Der Teig für den Boden und die Streuseln ist derselbe, hier spart man sich also schon mal jede Menge Zeit, da nicht zwei verschiedene Teige zubereitet werden müssen. Und auch nicht zwei mal Geschirr gespült werden muss. Die Masse für den Käsekuchen vom Blech ist innerhalb weniger Minuten zusammengerührt: Schneller geht es also nicht. Wenn Pfirsiche gerade keine Saison haben, lässt sich der Kuchen übrigens auch mit Beeren oder anderem Obst zubereiten.

Cheescake mit Streuseln

So gelingt der perfekte Käsekuchen vom Blech mit Streuseln

1. Lege die Backform großzügig mit Backpapier aus

Damit du den Käsekuchen nach dem Backen einfach aus der Form lösen kannst, legst du die Backform großzügig mit Backpapier aus. Am besten so, dass die Enden mindestens vier bis fünf Zentimeter überstehen. So kannst du das Backpapier gut greifen und den leicht ausgekühlten Blechkuchen aus der Form ziehen.

2. Auf die Pfirsiche kommts drauf an

Achte darauf, dass du reife Pfirsiche verwendest. Diese lassen sich nicht nur besser schneiden und der Kern lässt sich viel einfacher entfernen, sondern sie sind auch besser im Geschmack und haben das typische Pfirsicharoma. Das wirkt sich natürlich auch auf das Ergebnis deines Käsekuchens aus. Achte also beim Kauf darauf, keine zu harten Pfirsiche zu kaufen, denn die sind noch unreif. Reife Pfirsiche sollten bei leichtem Druck etwas nachgeben. Bekommst du keine reifen Pfirsiche, dann kannst du auf andere Obstorten ausweichen: Ob Marillen, Zwetschgen, Mandarinen, Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen – hier sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. 

3. Ab in den Kühlschrank mit dem Käsekuchen

Der Käsekuchen sollte nach dem Backen unbedingt reichlich Zeit zum Auskühlen haben. Zuerst bei Zimmertemperatur, damit er Raumtemperatur annimmt. Anschließend sollte er unbedingt für mehrere Stunden im Kühlschrank fest werden. So lässt er sich besonders einfach in gleichmäßige Stücke schneiden. Falls du keine Zeit dafür haben solltest, musst du damit rechnen, dass sich der Käsekuchen nicht schön schneiden lässt. Ist die Käsemasse nämlich noch warm und weich, ist sie  auch sehr instabil. Das führt dazu, dass die Masse am Messer klebt und Teile der Kuchenstücke fehlen können. Lass dem Käsekuchen also genügend Zeit, um im Kühlschrank fest zu werden. 

Wenn du Pfirsiche magst, solltest du dir auch dieses Rezept für Pfirsich Pie im Glas anschauen. Oder diese gegrillten Pfirsiche, die richtig lecker sind. 

Käsekuchen vom Blech mit Pfirsichen und Streuseln

0 from 0 votes
Gang: KuchenKüche: InternationalSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

1

Stunde 

10

Minuten
Total time

1

Stunde 

40

Minuten
Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • Für den Teig und die Streusel
  • 225 gr kalte Butter

  • 350 gr Mehl

  • 150 gr Zucker

  • 1 Prise Salz

  • Zimt nach Belieben

  • Für die Füllung
  • 400 gr Naturjoghurt

  • 125 gr Creme Fraiche

  • 150 gr Puderzucker

  • 2 EL Maizena

  • 1 TL Vanilleessenz

  • 2 Zitronen

  • 3 Eier

  • 3 große Pfirsiche (ca 900 gr)

Zubereitung

  • Für den Teig
  • Das Mehl mit dem Zucker, dem Zimt und dem Salz mischen, die kalte Butter in Stücken zugeben und zu einer klumpigen Masse verkneten - es soll kein glatter Teig entstehen.
  • Eine rechteckige Form (ca. 33 x 22 cm) mit hohem Rand mit Backpapier auslegen, sodass die Enden überstehen. So lässt sich der Käsekuchen nach dem Backen gut aus der Form nehmen. Etwa zwei Drittel des Teigs in der Form verteilen, Backpapier darauf legen und mit einem Glas fest andrücken, sodass die Masse komprimiert wird. Das Backpapier entfernen und den Teig im vorgeheizten bei 180 Grad Umluft für 10 Minuten blind backen.
  • Für die Füllung
  • Das Joghurt, die Creme Fraiche mit dem Puderzucker, der Vanilleessenz und dem Saft der Zitronen verrühren. Die Eier zugeben und abschließend das Maizena unterrühren.
  • Die Käsekuchenmasse auf dem Teig verteilen und für 30 Minuten bei 170 Grad backen.
  • Die Pfirsiche waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Pfirsiche gleichmäßig auf der Käsekuchenmasse verteilen, die restlichen Streusel darüber geben und bei 160 für weitere 30 Minuten backen.
  • Den Käsekuchen etwa zwei Stunden auskühlen lassen. Anschließend das Backpapier hochziehen und so den Käsekuchen aus der Form nehmen. Für vier bis fünf Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. So lässt sich der Kuchen in schöne Quadrate schneiden.

Kommentar verfassen