Sesamkringel sind typisch für die Türkei und Griechenland. Türkische Simit und griechische Koulouria schmecken herrlich. In den USA gibt es mit Bagels eine Us-amerikanische Alternative. Dieses Rezept für einfache Sesamkringel lehnt sich an die griechische und türkische Variante an. Damit dieses Hefegebäck auch perfekt gelingt, starte ich mit einigen Tipps zur Herstellung des Hefeteigs für deine Sesamkringel.

3 Tipps für den perfekten Hefteig für deine Sesamkringel
Achte auf die Temperatur der Zutaten
Die Milch und das Wasser sollten auf keinen Fall zu heiß sein. Denn ist die Flüssigkeit zu heiß, sterben die Hefekulturen ab und die Triebkraft geht verloren. Das hat zur Folge, dass der Teig nicht aufgeht. Am besten ist es, wenn die Zutaten lauwarm sind, so entfaltet sich die volle Triebkraft. Für die Zubereitung von Hefeteig kannst du übrigens sowohl Trockenhefe (eine Packung reicht für 500 gr Mehl) oder frische Hefe (1 Würfel reicht für ein Kilo) Mehl verwenden.

Lasse dem Hefeteig Zeit zu ruhen
Wie du den Hefeteig richtig bäckst
Backe den Hefeteig im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad Umluft. Wird dein Gebäck beim Backen zu dunkel, kannst du es mit Alufolie abdecken. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Backwerk nach Ablaufen der angegeben Zeit wirklich durch ist, kannst du die Stäbchenprobe machen: Dazu stichst du mittig mit einem dünnen Holzstäbchen in dein Gebäck. Bleibt kein Teig mehr kleben, ist es durchgebacken.

Das Formen der Sesamkringel
Die Sesamkringel lassen sich einfach formen. Dazu teilt man den Teig in gleichgroße Portionen: Dieses Rezept reicht für sechs Gebäckstücke. Die Teigportionen werden anschließend zu Kugeln geformt, die wiederum in zwei Hälften geteilt werden und zu etwa 30 bis 35 Zentimeter langen Strängen ausgerollt werden. Die Stränge werden abwechselnd übereinander gelegt und anschließend wird daraus ein Kreis geformt. Die Enden sollten gut angedrückt werden, damit sie sich beim Backen nicht lösen.




Nach dem Formen werden die Kringel in einer Mischung aus Traubenmelasse – erhältlich in jedem türkischen Supermarkt – und Wasser getunkt. Alternativ geht auch verquirltes Eiweiß. Anschließend werden sie in eine Schüssel mit Sesam gelegt und so lange gewälzt, bis sie gleichmäßig damit bedeckt sind.
Bist du auf der Suche nach weiteren Brotrezepten? Dann bist du hier genau richtig.
Sesamkringel
6
Stück50
Minuten25
Minuten90
MinutenDiese Sesamkringel schmecken frisch gebacken am besten. Ob zum Frühstück oder zum Mittagessen oder einfach so als Snack zwischendurch. Beliebt sind Sesamkringel vor allem in der Türkei und in Griechenland.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
420 gr Mehl
1 Packung Trockenhefe
150 ml Wasser
100 ml Milch
10 gr Salz
1 TL Ahornsirup
20 ml Traubenmelasse (alternativ 1 Eiweiß)
20 ml Wasser
50 gr Sesam
Zubereitung
- Das lauwarme Wasser mit der lauwarmen Milch mischen und die Hefe zusammen mit dem Ahornsirup gut darin auflösen. Das geht am besten mit einem Schneebesen.
- Das Mehl mit dem Salz mischen und anschließend die aufgelöste Hefe dazu geben. Mit dem Knethaken eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine für etwa 10 Minuten verkneten. Der Teig kann auch mit den Händen geknetet werden: Dafür so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig in eine leicht bemehlte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa eineinhalb Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Das Backrohr auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in sechs gleich große Stücke teilen. Die Teile zu Kugeln formen und anschließend in jeweils zwei gleich große Hälften trennen. Diese zu etwa 30 bis 35 cm langen Strängen rollen. Jeweils zwei Stränge miteinander eindrehen, einen Kringel formen und die Enden gut andrücken, damit sie beim Backen nicht auseinandergehen.
- Die Traubenmelasse mit dem Wasser in eine Schüssel geben und die Kringel von beiden Seiten darin tunken. Eine Schüssel mit Sesam bereitstellen und die Kringel darin wälzen bis sie gleichmäßig mit Sesam bedeckt sind. Alternativ zur Traubenmelasse kann ein Eiweiß verquirlt und die Kringel darin getunkt werden.
- Die Sesamkringel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen für etwa 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind.