Du bist auf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Schokoladen Nikolaus? Dann bist du hier genau richtig! Denn ein selbst gemachter Lebkuchen Nikolaus muss sich sicher nicht hinter der gekauften Schokovariante verstecken. Für die Nikoläuse brauchst du nicht einmal eine Ausstechform. Ich habe die Kontur auf einem dicken Papier aufgezeichnet und mit einem scharfen Messen den Teig zurechtgeschnitten.

4 Tipps für den perfekten Lebkuchen Nikolaus
- Lass den Lebkuchenteig über Nacht ruhen. So erhält der Teig die perfekte Konsistenz und lässt sich auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut ausrollen.
- Rolle den Teig auf keinen Fall zu dünn aus. Ansonsten wird der Lebkuchen beim Backen hart und knusprig. Er sollte aber weich und soft sein. Rolle den Teig also nicht dünner als etwa 0,5 Zentimeter aus.
- Bestreiche den Lebkuchen vor dem Backen dünn mit Milch. So bekommt er eine schöne Farbe und eine gleichmäßige Oberfläche und lässt sich besonders gut verzieren. Bestreichst du den Teig mit verquirltem Eigelb, bildet sich beim Backen ein welliger Film auf dem Teig, was das Verzieren schwierig macht.
- Verziere deinen Lebkuchen Nikolaus mit Zuckerguss, geschälten Mandeln oder anderen Nüssen und Nelken. Letztere eigenen sich perfekt für die Augen und die Nase der Nikoläuse. Den Zuckerguss trägst du in mehreren Schichten auf den gebackenen Teig auf: Fülle zuerst etwa die Mütze aus und streiche die Masse mit einem Holzstäbchen glatt. Lasse den Zuckerguss antrocknen und spritze anschließend etwa ein Kreuz darauf.
Weitere Weihnachtsrezepte findest du hier.
Lebkuchen Nikolaus
30
Minuten10
Minuten12
StundenDieses Rezept für Lebkuchen Nikoläuse ist eine tolle selbstgemachte Alternative zum klassischen Schoko-Nikolaus.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für den Teig
500 gr Honig
500 gr Roggenmehl
500 gr Weizenmehl
400 gr Zucker
300 gr Nüsse gemahlen
5 Eier
2 Pkg Orangenschale
2 Pkg Zitronenschale
20 gr Pottasche
10 gr Hirschhornsalz
20 gr Nelkenpulver
40 gr Zimt
- Zum Verzieren
1 Eiweiß
ca. 150 gr Puderzucker
Nelken
Zubereitung
- Alle Zutaten mit der Hand oder dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel verpackt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Denn Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 Zentimeter dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher Nikoläuse aus dem Teig stechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Tipp: Falls du keinen Ausstecher hast, kannst du die Form des Nikolauses aus dickem Papier oder Karton ausschneiden und die Vorlage auf den Teig legen. Mit einem scharfen Messer schneidest du die Nikoläuse aus.
- Den Lebkuchenteig dünn mit Milch bestreichen und für 10 Minuten bei 170 Grad Umluft im vorgeheizten Backrohr goldgelb backen.
- Für den Zuckerguss das Eiweiß im Wasserbad sehr steif schlagen und so viel Puderzucker zugeben, bis eine sehr zähle Masse entsteht. Diese Masse in einen Spritzbeutel geben und mit einer sehr feinen Spritztülle die ausgekühlten Nikoläuse verzieren. Für die Nasen Nelken verwenden.
- Falls du zu viel Teig haben solltest, kannst du die Reste zu klassischen Lebkuchenkeksen verarbeiten.