Florentiner sind typische Weihnachtskekse und gehören in Österreich auf jeden Keksteller. Sie bestehen aus einer Mischung aus Sahne, Butter, Zucker und Honig, die mit Mandeln verrührt wird. Dieses Florentiner Rezept kommt ohne kandierte Früchte aus, da ich diese absolut nicht mag. Wer allerdings Orangeat, Zitronat und kandierte Kirschen hinzufügen möchte, darf das natürlich gerne tun.

Als ich das erste Mal Florentiner gebacken habe, bin ich in einige Stolperfallen geraten. Die Kekse sind beim Backen zerronnen und haben absolut keine schöne Form bekommen. Eine Sekunde nicht hingeschaut und sie waren auch noch zu dunkel. Beim nächsten Versuch Jahre später haben sie zwar die Form behalten, waren aber alles andere als knusprig und eher zäh. Diese kleinen Mandelkekse sind in der Zubereitung eigentlich ganz einfach, wenn man einige Tipps beachtet. Mit diesem Florentiner Rezept gebe ich euch Tipps mit, wie sie ganz sicher gelingen.
Mit diesem Rezept gelingen deine Florentiner ganz sicher
1. Karamellisiere die Honig-Sahne Mischung
Mische Honig, Sahne, Butter und Zucker und bringe die Mischung zum Köcheln. Karamellisiere sie anschließend für drei bis vier Minuten bei mittlerer Hitze. Wenn du merkst, dass die Mischung anfängt einzudicken, gib die gehobelten Mandeln dazu und nimm den Topf vom Herd.
2. Rolle die Florentinermasse sehr dünn aus
Florentiner sind in der Regel dünn und eher auf der knusprigen Seite. Sie sollten auf keinen Fall zu dick sein, denn dann werden sie eher soft und zäh. Gib noch heiße Masse also auf einen Bogen Backpapier und lege einen zweiten Bogen Backpapier darüber. Rolle die Masse mit einem Nudelholz gleichmäßig dünn aus und ziehe anschließend den oberen Backpapierbogen wieder ab.
3. So bekommt das Mandelgebäck die perfekte Form
Du willst, dass deine Weihnachtskekse die perfekte Form haben? Dann backe die Masse in einem Backrahmen. So stellst du sicher, dass die Florentiner nicht verrinnen und du nach dem Backen die Ränder nicht abschneiden musst.
4. Bleibe beim Backen des Gebäcks dabei
Backe das Mandelgebäck im heißen Rohr für etwa 12 bis 13 Minuten bis es eine schöne goldgelbe Farbe hat. Aber Achtung: Die Florentiner verbrennen während eines Wimpernschlags. Lasse sie also vor allem während der letzten Minuten im Rohr nicht aus den Augen.
4. Schneide die Mandelmasse in heißem Zustand
Nachdem du die Masse aus dem Ofen geholt hast, solltest du das Backpapier sofort vom heißen Blech entfernen. Ansonsten bräunt sie nämlich nach. Gib das Backpapier auf ein großes Schneidebrett und warte etwa 10 bis 15 Sekunden bevor du mit einem Pizzaschneider oder sehr scharfen Messer 3×5 Zentimeter große Rechtecke schneidest. Hier gilt es den richtigen Zeitpunkt zu finden. Schneidest du die Masse nämlich zu früh, ist sie so weich, dass sie am Messer kleben bleibt. Wartest du zu lange lässt sie sich gar nicht mehr schneiden, sondern splittert.

Du magst dieses Florentiner Rezept? Dann gefallen dir vielleicht auch meine anderen Weihnachtsrezepte. Falls du auf der Suche nach generellen Tipps für weniger Stress beim Kekse backen bist, bist du hier genau richtig.
Florentiner
25
Stück30
Minuten13
MinutenDieses Mandelgebäck besteht aus Butter, Zucker, Honig, Sahne und gehobelten Mandeln. Die Masse wird aufgekocht, sehr dünn ausgerollt und noch heiß in Rechtecke geschnitten. Dünn mit Schokolade bestrichen schmecken sie besonders gut.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für die Florentiner
22 gr Butter
45 gr Zucker
15 gr Honig
40 gr Sahne
70 gr gehobelte Mandeln
- Für die Glasur
12 gr Butter
40 gr Schokolade
Zubereitung
- Für die Florentiner
- Die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Honig und der Sahne in einem kleinen Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze für etwa 3 bis 4 Minuten köcheln lassen, bis die Masse beginnt zähflüssig zu werden.
- Die Mandeln untermischen und den Topf vom Herd nehmen.
- Die Florentinermasse mittig auf einen Bogen Backpapier geben und einen zweiten Bogen Backpapier darüber legen. Die Masse mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Das Backpapier von der oberen Seite abziehen und die Masse im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Umluft für 12 bis 13 Minuten goldgelb backen. Die Florentiner verbrennen sehr schnell, bleibe also beim Backen unbedingt dabei. Tipp: Willst du schöne Ränder haben, nimm einen Backrahmen zu Hilfe.
- Die Florentiner aus dem Rohr holen sobald sie eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Das Backpapier auf ein Schneidebrett ziehen und die Masse für etwa 10 bis 15 Sekunden auskühlen lassen. Mit einem Pizzaschneider oder einem sehr scharfen Messer die Masse in 3x5 Zentimeter große Rechtecke schneiden Achtung: Die Florentiner lassen sich nur in heißem Zustand schneiden. Schneidest du sie wenn sie schon kalt sind, splittert die Masse.
- Für die Glasur
- Die Butter mit der Schokolade kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
- Die ausgekühlten Florentiner auf der Rückseite sehr dünn mit Schokolade bestreichen und die Oberseite nach Belieben verzieren.