Anzeige | Wer kennt ihn nicht, diesen Klassiker der österreichischen Küche: Bienenstich. Aus lockerem Hefeteig, einer süßen Vanillecreme als Füllung und knusprigen Mandeln als Belag. Was will man mehr?

Dieses Rezept für Bienenstich vom Blech habe ich in Kooperation mit der Erlebnis Sennerei Zillertal erstellt. Die Füllung habe ich nämlich mit der Honigmilch der Erlebnis Sennerei Zillertal gemacht. Die Honigmilch habe ich zusammen mit Sahne aufgekocht und daraus einen Honig-Vanillepudding gekocht. Der Geschmack ist einfach sensationell und der Pudding schmeckt auch ohne Kuchen hervorragend. Da ich noch etwas Creme übrig hatte, habe ich diese gleich als Füllung für meine Faschingskrapfen verwendet.

Dieser Hefeteigkuchen kann entweder in einer klassischen runden Form gebacken werden oder wie dieses Rezept kann Bienenstich auch am Blech gebacken werden. Dazu empfiehlt es sich einen Backrahmen zu verwenden. So bekommt der Blechkuchen schöne Ränder.

Bienenstich vom Blech
1
Stunde40
Minuten1
Stunde10
Minuten2
Stunden50
MinutenBienenstich ist ein absoluter Klassiker der österreichischen Küche: Lockerer Hefeteig, süße Vanillecreme und knusprige Mandeln. Was will man mehr?
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für den Teig
400 gr 400 Mehl
1 1 Packung Trockenhefe
2 2 Eier
80 gr 80 Zucker
1 1 Packung Vanillezucker
80 gr 80 Butter
190 ml 190 Milch
1 1 Prise Salz
etwas Strohrum
- Für die Füllung
550 gr 550 Honigmilch
250 ml 250 Sahne
4 4 El Zucker
2 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- Für den Belag
100 gr 100 Zucker
1 1 Packung Vanillezucker
100 gr 100 Butter
200 gr 200 Mandeln
Zubereitung
- Für den Hefeteig die trockenen Zutaten mit der Milch und den Eiern mischen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend die Butter in Stücke schneiden und unter den Teig kneten. Das dauert gute 10 Minuten. Den Hefeteig zu einer Kugel formen, in eine große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abgedeckt für mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu die Honigmilch mit der Sahne mischen. Zwei Drittel in einem Topf zusammen mit dem Zucker aufkochen. Das Puddingpulver in die restliche Flüssigkeit rühren. Mit einem Schneebesen so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Vanillemischung einrühren und für zwei bis drei Minuten zu einem festen Pudding kochen. Den Pudding direkt mit Frischhaltefolie bedecken, sodass keine Haut entsteht. Den Pudding gut auskühlen lassen.
- ür den Belag die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die Mandeln unterheben und die Mischung auskühlen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem 25 x 35 Zentimeter großen Rechteck ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Falls vorhanden einen Backrahmen verwenden. Mit der lauwarmen Mandelmasse bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 185 Grad Umluft für etwa 40 Minuten backen. Falls der Belag zu dunkel wird, den Kuchen mit Alufolie abdecken und fertig backen.
- Den noch warmen Kuchen in Rechtecke schneiden und auskühlen lassen.
- Die Vanillecreme mit dem Mixer aufschlagen. Die Kuchenstücke halbieren und mit der Vanillecreme bestreichen.
Super rezepte👏
Danke dir! Es freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!