Home » Herbst » Zwetschgenkuchen aus Rührteig mit knackigen Streuseln
Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Zwetschgenkuchen aus Rührteig mit knackigen Streuseln

Zwetschgenkuchen ist ein absoluter Klassiker. Es gibt unterschiedlichste Arten, Zwetschgenkuchen zuzubereiten. Ob mit einer Basis aus Hefeteig oder Rührteig, ob rund oder als Blechkuchen, mit oder ohne Streusel: Zwetschgenkuchen kann in so vielen tollen Varianten kommen. Für dieses Rezept habe ich den Zwetschgenkuchen mit Rührteig hergestellt und mit knackigen Streuseln getoppt.

Rührteig mit Pflaumen und Streuseln

So gelingt der Rührteig für deinen Zwetschgenkuchen garantiert

Hole die Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank

Die Basis für diesen Zwetschgenkuchen ist der Rührteig. Rührteig lässt sich ganz einfach mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine herstellen. Die Zutaten dafür:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • etwas Zimt
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch

Wie es der Name schon sagt, wird die Masse für diesen Teig gerührt. Dazu wird die Butter zuerst mit dem Zucker und anschließend mit den Eiern aufgeschlagen. Damit die Masse dabei nicht gerinnt, solltest du Folgendes beachten: Hole sowohl die Butter als auch die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank, sodass diese beiden Zutaten Zimmertemperatur erreichen. Alternativ kannst du die Butter wenige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen und die Eier einige Minuten in warmes Wasser legen. Ist die Butter nämlich zu kalt, lässt sie sich nicht aufschlagen. Sind die Eier zu kalt, gerinnt die Masse. 

Sollte die Masse gerinnen, gib einfach einen Esslöffel des Mehls dazu und das Problem ist behoben. Den Teig musst du deshalb nicht wegwerfen!

Achte darauf, die Zutaten nicht zu sehr zu rühren

Für den flaumigen Rührteig werden Butter, Zucker und Eier mit dem Mixer oder der Küchenmaschine aufgeschlagen. Die trockenen Zutaten – also Mehl, Backpulver, Salz und Zimt – werden miteinander gemischt und nur kurz unter die Butter-Ei-Masse gehoben. Am besten funktioniert das mit einer Teigspachtel. So wird der Kuchen besonders luftig. Wird das Mehl zu lange untergerührt, verliert der Teig die eingeschlagene Luft und wird beim Backen fest und speckig.

Zwetschgenkuchen vor dem Backen
Zwetschgenkuchen vor dem Backen

So gelingen die besten Streusel

Den Zwetschgenkuchen aus Rührteig toppen knackige Streusel. Für klassische Streusel werden Mehl, Zucker und Butter zu einer krümeligen Masse verknetet. Für diesen Zwetschgenkuchen habe ich die Streusel etwas abgewandelt: Ich habe einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt und eine ordentliche Portion Zimt dazugegeben. Der Geschmack des Zimts passt nämlich hervorragend zu den Zwetschgen. Die Streusel bereite ich immer mit kalter Butter zu, die ich in grobe Stücke schneide. So werden die Streusel für meinen Geschmack am knackigsten. 

Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Du bist auf der Suche nach weiteren Rezepten mit Zwetschgen? Dann ist neben diesem Zwetschgenkuchen aus Rührteig mit knackigen Streuseln auch dieser Hefezopf mit Zwetschgenfüllung genau das Richtige für dich. 

Zwetschgenkuchen vom Blech mit Streuseln

0 from 0 votes
Gang: KuchenKüche: ÖsterreichischSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

35

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

5

Minuten

Der Boden dieses Zwetschgenkuchens ist ein saftiger Rührteig. Belegt wird er mit Zwetschgen und oben drauf kommt eine ordentliche Portion knackiger Streusel. Was will man mehr?

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • Für den Teig
  • 250 gr weiche Butter

  • 180 gr Zucker

  • 1 Pkg Vanillezucker

  • etwas Zimt

  • 1 Prise Salz

  • 5 Eier (Zimmertemperatur)

  • 400 gr Mehl

  • 1/2 Pkg Backpulver

  • 40 ml Milch

  • 800 gr Zwetschgen

  • Für die Streusel
  • 180 gr brauner Zucker

  • ½ TL Zimt

  • 200 gr Butter

  • 80 gr gemahlene Mandeln

  • 270 gr Mehl

Zubereitung

  • Für den Teig
  • Die weiche Butter mit dem Mixer oder mit der Küchenmaschine kurz mixen, den Vanillezucker und den Zucker zugeben und für etwa fünf Minuten aufschlagen bis die Masse weiß wird.
  • Die Eier entweder schon zwei bis drei Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen oder einige Minuten in warmes Wasser legen. Ein Ei nach dem anderen unter die Buttermasse mixen.
  • Das Mehl mit dem Salz, dem Zimt und dem Backpulver mischen und kurz unter die Butter-Ei-Masse heben. Das geht am besten mit einem Küchenspatel. Die Milch hinzugeben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  • Für den Belag
  • Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln.
  • Für die Streusel den Zucker mit dem Zimt, den gemahlenen Mandeln und dem Mehl mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine (alternativ gehen natürlich auch die Hände) zu einem losen, krümeligen Teig verkneten.
  • Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  • Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Rührteig gleichmäßig darauf verstreichen. Das klappt am einfachsten mit einer angefeuchteten Palette oder einem großen Messer.
  • Die Zwetschen hochkant auf dem Teig verteilen und anschließend die Streusel gleichmäßig auf dem Blechkuchen verteilen
  • Für 35 Minuten bei 160 Grad backen.

Kommentar verfassen