Home » Kuchen | Kekse | Torten » Nektarinen Tarte
Mürbteig mit Steinobst

Nektarinen Tarte

Diese sommerliche Nektarinen Tarte schmeckt herrlich. Sie besteht aus einem knackigen Mürbteigboden, hat eine Füllung aus leichter Joghurtcreme und oben drauf kommt dann noch eine süße Schicht Nekatrinen. Die Tarte sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch richtig lecker. Und sie ist vor allem eines: super schnell und einfach zubereitet.

Süßer Nachtisch

Der perfekte Boden für deine Nektarinen Tarte

Die Zutaten für den Teig sind überschaubar: Du brauchst Butter, Zucker, Mehl, Wasser und etwas Salz. Für den Teig benötigst du kein Ei, als Bindemittel sorgt das Wasser. Hierfür ist es wichtig, dass du kalte Butter und kaltes Wasser verwendest. Hole die Butter also erst aus dem Kühlschrank, wenn sie wirklich benötigt wird und schneide sie in große Stücke. Der hohe Fettanteil sorgt übrigens für die zarte Konsistenz des Mürbeteigs. Um die zarte Konsistenz sicherzustellen, sollte der Teig so kurz wie möglich geknetet werden. Je länger du ihn nämlich knetest, desto mehr Gluten entsteht. Das bewirkt, dass das Ergebnis zäh und bissfest wird. Der Teig für deine Nektarinen Tarte sollte aber vielmehr locker und zart sein und im Mund zerfallen. 

Mürbteig

Auf die süße des Obstes kommt’s drauf an

Willst du eine richtig gute Tarte machen, brauchst du die richtigen Früchte dazu. Die Nektarinen sollten sehr reif sein, nur dann sind sie richtig süß. Verwendest du unreife Früchte sind diese oft so hart, dass du den Kern kaum entfernen kannst – und natürlich auch der Geschmack deiner Tarte auf der Strecke bleibt. Solltest du keine reifen Nektarinen bekommen, kannst du ganz einfach anderes Obst verwenden: etwa Marillen, Zwetschgen, Äpfel oder Birnen. Oder du streust einfach eine Mischung verschiedener Beeren darüber: etwa Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren oder Ribisil.

Nektarinen für Tarte Füllung

Blind backen, ja oder nein?

Wenn du eine Tarte herstellst, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst den Teig entweder blind backen oder gleich inklusive Füllung in den Ofen geben. Blindgebacken wird der Mürbeteig in der Regel, wenn die Füllung nicht in den Ofen soll oder muss. Dazu legst du Backpapier auf den rohen Teig und verteilst rohe Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen darauf. So behält der Teig beim Backen seine Form und hebt sich nicht an. Nach dem Backen gibst du die Füllung in deine ausgekühlte Teigform. Die Hülsenfrüchte musst du anschließend übrigens nicht wegwerfen, du kannst sie für den nächsten Backvorgang aufbewahren. 

Für dieses Rezept habe ich den Teig übrigens blind gebacken, obwohl auch die Füllung gebacken werden muss. So stellt man einfach sicher, dass der Boden nicht matschig wird. Die Füllung wird nicht vom Teig aufgesaugt und so wird dieser schön knackig. 

Mürbeteig in Tarte Form

Du magst Steinobst? Dann probier doch diese Pfirsich Pie im Glas aus oder diesen Pfirsich Cheesecake vom Blech

Nektarinen Tarte

0 from 0 votes
Gang: KuchenKüche: InternationalSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

15

Minuten

Mit dieser sommerlichen Nektarinen Tarte halten wir noch etwas am Sommer fest. Knackiger Mürbeteig, eine leichte Joghurtfüllung und der süße Geschmack der Nektarinen harmonieren perfekt.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • Für den Teig
  • 300 gr Mehl

  • 220 gr Butter

  • 40 gr Zucker

  • 6 EL kaltes Wasser

  • 1 Prise Salz

  • Für die Füllung
  • 4-6 Stück reife Nektarinen

  • 400 gr Naturjoghurt

  • 50 gr Puderzucker

  • 2 Eier

  • 1 Pkg Vanillezucker

  • 15 gr Maizena (alternativ: 2 TL Vanillepuddingpulver)

  • 1 Zitrone

Zubereitung

  • Für den Teig
  • Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und dem Salz mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und kurz mit dem Mehl verkneten. Das geht am besten mit den Händen.
  • Löffelweise sehr kaltes Wasser zugeben und kurz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in eine Frischhaltedose geben oder mit Frischhaltefolie umwickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Für die Füllung
  • Das Joghurt mit dem Zucker, den Eiern, dem Vanillezucker, dem Maizena und dem Saft einer Zitrone verrühren. Die Nektarinen waschen, entkernen und ich gleichmäßige Spalten schneiden.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Eine Tarteform mit etwa 30 Zentimetern Durchmesser bereitstellen, mit Butter fetten und leicht bemehlen. Den Teig mittig platzieren und an den Seiten andrücken. Den Boden mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Den Teig mit Backpapier belegen und rohe Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen etwa einen Zentimeter dick darauf verteilen. Im vorgeheizten Backrohr bei 165 Grad Umluft für 15 Minuten blind backen.
  • Die Joghurtmasse auf dem Teig verteilen, gleichmäßig verstreichen und die Nektarinenspalten kreisförmig von außen nach innen darauf platzieren.
  • Für weitere 30 Minuten bei 160 Grad Umluft fertig backen.

Kommentar verfassen