Home » Brote | Brötchen » Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Rosmarin
Frisch gebackenes mediterranes Brot mit Kräutern

Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Rosmarin

Der letzte Urlaub ist schon zu lange her und du sehnst dich nach mediterranem Brot? Dann bist du hier genau richtig! Dieses einfache Ciabatta Brot mit getrockneten Tomaten und Rosmarin lässt Urlaubsfeeling aufkommen. Es besteht aus wenigen Zutaten, ist schnell gemacht und lässt sich verschieden abwandeln.

Brot aus Weizenmehl, Öl, Hefe, Wasser und Salz

Ciabatta ist eine typisch italienische Brotsorte, die aus Weizenmehl, Hefe, Salz, Wasser und Olivenöl besteht. Das Besondere an dieser Brotsorte sind die knusprige Kruste sowie eine unregelmäßige Porung – das Brot hat also unregelmäßig große Löcher. Außerdem hat es eine flachere From als zum Beispiel Baguette. Ich habe das Grundrezept des Ciabatta Brotes um ein paar Zutaten erweitert: getrocknete Tomaten, mediterrane Kräuter, Rosmarin und Pinienkerne. Herausgekommen ist ein geniales Brot, das sicher perfekt zum Grillen passt (auch wenn bis zum ersten Griller diesen Jahres wohl noch etwas Zeit vergehen wird). 

Italienisches Brot mit Gewürzen und Rosmarin

Der Unterschied zwischen frischer und getrockneter Hefe

Für die Zubereitung von Hefeteig kannst du übrigens immer zwischen frischer Hefe und Trockenhefe wählen. Viele von euch schwören auf den feinen Geschmack frischer Hefe, ich bevorzuge allerdings Trockenhefe. Die wichtigsten Unterschiede dieser beiden Hefetypen:

Frische Hefe
Frische Hefe wird in Würfeln zu je 42 Gramm verkauft. Warum 42 Gramm? Weil das die Menge Hefe ist, die man für 500 Gramm Mehl braucht. Frische Hefe ist im Kühlschrank zehn bis 14 Tag haltbar, danach reduziert sich ihre Triebkraft deutlich. Frischhefe sollte in Flüssigkeit lauwarmer Flüssigkeit angerührt werden, damit sie den Teig aufgehen lassen kann.

Trockenhefe
Trockenhefe ist nichts anderes als getrocknete frische Hefe. Im Gegensatz zu frischer Hefe enthält die Trockenhefe also nur noch einen sehr geringen Wasseranteil und ist so viel länger haltbar. Trockenhefe kommt in Päckchen von 7 Gramm und ist für 500 Gramm Mehl gedacht. Trockenhefe muss nicht angerührt werden, sondern kann direkt verarbeitet werden.

Egal ob du dich für frische oder getrocknete Hefe entscheidest: Der Hefe braucht ausreichend Ruhe, um ihre Aufgeh-Mission zu erfüllen. Lasse den Teig also mindestens eine Stunde ruhen, damit er entsprechend aufgehen kann. 

Ciabatta Brot mit frischem Rosmarin

Das Brot kannst du übrigens ganz einfach und flexibel abwandeln. Du kannst etwa schwarze Oliven mit in den Teig geben oder einfach die getrockneten Tomaten nicht pürieren, sodass die Tomatenstücke im Brot erhalten bleiben. Du kannst aber auch etwas Fetakäse zerkrümeln und mit in den Teig geben.

Ciabatta Brot mit getrockneten Tomaten und Rosmarin

0 from 0 votes
Schwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Ciabatta Brote
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

23

Minuten
Ruhezeit

1,5

Stunden

Dieses Ciabatta Brot mit getrockneten Tomaten und Rosmarin lässt sich einfach zubereiten. Du kannst zusätzlich schwarze Oliven oder Feta Käse mit in den Teig geben. Das macht es besonders aromatisch.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 500 gr Weizenmehl

  • 1 Pkg Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe

  • 220 ml Wasser

  • 10 gr Salz

  • 2 TL mediterrane Gewürzmischung

  • 60 gr getrocknete Tomaten

  • 35 ml Olivenöl

  • 20 gr Pinienkerne

  • Rosmarin

Zubereitung

  • Die getrockneten Tomaten mit dem Olivenöl, der Gewürzmischung und etwas frischem Rosmarin mischen. Mit dem Pürierstab oder einem Multizerkleinerer zu einer feinen Paste zerkleinern.
  • Für den Teig die Hefe im lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen, die Tomatenpaste hinzugeben und das Hefegemisch darüber gießen. Mit dem Knethaken oder den Händen mehrere Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In eine Schüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckt für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer 40 bis 50 Zentimeter langen Rolle formen. Die Rolle längs in zwei Stränge schneiden und mit der runden Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  • Die Teiglinge in gleichmäßigen Abständen diagonal anschneiden. Pinienkerne und Rosmarinzweige in den Einschnitten verteilen und etwas andrücken. Die Teiglinge erneut mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und für weitere 40 Minuten rasten lassen.
  • Das Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen. Die Ciabatta Brote in das heiße Backrohr geben und etwa 25 Minuten backen.

Kommentar verfassen