Home » Ostern » Flaumige Osterpinzen mit bunten Ostereiern

Flaumige Osterpinzen mit bunten Ostereiern

Flaumige Osterpinzen gehören zum Osterbrunch definitiv dazu. Selbstgemacht schmecken sie am besten. Falls du denkst, dass Osterpinzen schwierig zu Backen sind, kann ich dich beruhigen: Das sind sie nämlich nicht. Diese fluffigen Osterpinzen mit bunten Ostereiern gelingen dir sicher. 

Flaumigen Osterpinzen im Korb

Pinzen sind in Österreich ein traditionelles Hefegebäck zu Ostern. Dafür wird der Hefeteig mit Butter und Eigelb verfeinert. Für die Zubereitung des Hefeteigs kannst du sowohl Trockenhefe als auch frische Hefe verwenden. Ich verwende eigentlich immer Trockenhefe, da ich diese immer auf Vorrat zuhause habe. Sie hält deutlich länger als frische Hefe und ist deshalb mein Favorit. 

Traditionelle Osterpinzen

Aus dem Hefeteig werden anschließend kleine Teigkugeln geformt. Nachdem diese für etwa 45 Minuten an einem warmen Ort aufgegangen sind, werden sie mit einer Schere eingeschnitten. Dazu machst du von der Mitte aus drei Schnitte zum Rand hin. Vorsicht: Die Teigkugeln gleichmäßig ein- aber nicht durchschneiden. Wenn du die fluffigen Osterpinzen mit bunten Eiern dekorieren möchtest, empfehle ich dir biologisch gefärbte Eier zu verwenden. Ich habe normal gefärbte Eier genommen, die auf den Teig abgefärbt haben. 

Osterpinze

Auf den Tisch kommen die Osterpinzen entweder zum traditionellen Osterbrunch: Hier schmecken sie mit Butter, Marmelade oder Schokoaufstrich am besten. Aber auch zur Osterjause schmecken die Pinzen: Pikant mit Schinken und hart gekochten Ostereiern. 

Flaumige Osterpinzen mit bunten Ostereiern

0 from 0 votes
Portionen

12

Osterpinzen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Ruhezeit

1,45

Stunden
Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • Für den Teig
  • 500 gr Mehl

  • 30 gr Stärke

  • 3 Eier

  • 230 ml lauwarme Milch

  • 1 Packung Trockenhefe oder einen Würfel frische Hefe

  • 80 gr Zucker

  • Butter

  • 1 Prise Salz

  • Rosinen (optional)

  • Zur Dekoration
  • Hagelzucker (optional)

  • Ostereier

Zubereitung

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch gut auflösen. Alle Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Wenn du den Teig in einer Küchenmaschine zubereitest, solltest du ihn abschließend noch kurz mit den Händen durchkneten. Den Teig in eine leicht bemehlte Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Bei Zimmertemperatur ungefähr eine Stunde rasten lassen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 80 gr Stücke teilen. Die Teigstücke zu Kugeln formen und abschleifen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem Geschirrtuche abdecken und weitere 45 Minuten ruhen lassen.
  • Ein Ei verquirlen und die Pinzen damit gleichmäßig bestreichen. Den Teig mit einer Schere dreimal gleichmäßig tief einschneiden und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Bei 165 Grad etwa 20 Minuten backen. Wenn die Pinzen mit einem Osterei dekoriert werden sollen, dieses nach etwa 10 Minuten Backzeit in den Teig drücken und das Ei für die verbleibende Zeit mitbacken.

Kommentar verfassen