Home » Brote | Brötchen » Zupfbrot mit Kräutern und Käse
Kräuterzupfbrot

Zupfbrot mit Kräutern und Käse

Ich habe mir angeschaut, nach welchen Begriffen ihr auf meinem Blog sucht. Eine Suchanfrage kam immer wieder: Zupfbrot mit Kräutern und Käse. Deshalb kommt hier jetzt das Rezept dazu, auch wenn es von der Jahreszeit her eventuell nicht ganz passend sein mag. Das Zupfbrot mit Kräutern und Käse ist nämlich eigentlich die perfekte Grillbeilage. Allerdings schmeckt es auch super lecker zu Fleisch und Gemüse und eignet sich auch ideal als Beilage zu Suppen. Vor allem zu Kürbissuppe kann ich es euch empfehlen.

Zupfbrot mit Kraeutern und Kaese

Für Zupfbrot bereitet ihr einen Hefeteig zu, auf dem ihr mit weiche Butter, Kräuter und Käse verteilt. Ich verwende dazu im Sommer einfach die Kräuter, die ich im Garten haben: Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Oregano, Olivenkraut, Rosmarin und Basilikum. Und davon jede Menge – denn mein Zupfbrot soll anschließend auch nach den Kräutern schmecken. Deshalb zupfe ich mindestens eine Hand voll Kräuter ab und hacke diese klein. Allerdings müsst ihr natürlich nicht so viele verschiedene Kräuter für euer Brot verwenden. Falls ihr einmal gar keine Kräuter daheim haben solltet, könnt ihr einfach Kräuterbutter verwenden.

Bezüglich der Kräuter habe ich an dieser Stelle auch einen Tipp für euch. Bevor der Winter kommt, schneide ich alle Kräuter im Garten ab und mache daraus Kräutersalz und Kräuterbutter. Für das Kräutersalz trockne ich die Kräuter, für die Butter verwerte ich sie frisch. So kann ich sie das ganze Jahr lang genießen. Viele Kräutersorten kann man zudem auch sehr gut einfrieren.

Zupfbrot mit Kraeutern und Kaese

Das Zupfbrot hat seinen Namen daher, dass es sich einfach auseinanderreissen lässt. Um diese Struktur zu bekommen, schneidet ihr aus eurem Hefeteig Vierecke. Diese schichtet ihr senkrecht in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform, so bekommt ihr das Brot anschließend nämlich ganz einfach aus der Form. Hier geht es nicht um Perfektion, die Stücke müssen nicht alle die exakt die gleiche Größe haben. Beim Backen geht der Teig auf, sodass der Größenunterschied nicht mehr auffällt.

Zupfbrot mit Kräutern und Käse

0 from 0 votes
Gang: BrotKüche: InternationalSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Ruhezeit

60

Minuten
Gesamtzeit

2

Stunden 

3

Minuten

Dieses Zupfbrot mit Kräutern und Käse ist die ideale Grillbeilage. Zupfbrot schmeckt jedoch auch zu Fleisch, Suppen oder Gemüse super lecker.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 800 gr Mehl

  • 475 ml lauwarmes Wasser

  • 1 Würfel frische Hefe oder 1 Pkg Trockenhefe

  • 1 TL Honig

  • 5 EL Olivenöl

  • 2 TL Salz

  • 100 gr weiche Butter

  • frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian, Petersilie, Oregano, Olivenkraut

  • Parmesan

  • optional Knoblauch

Zubereitung

  • Die Hefe mit etwas lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Zusammen mit dem Mehl, Salz, Öl und dem restlichen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Das geht am besten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine oder mit den Händen.
  • Den Teig mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen bevor er weiterverarbeitet wird.
  • Den Teig zu einem etwa fingerdicken Rechteck ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Kräuter der Wahl zerkleinern, den Parmesan reiben und beides auf dem Teig verteilen. Optional kannst du auch fein gehackten Knoblauch über den Teig geben.
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, damit sich das Brot nach dem Backen leicht aus der Form löst. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • Je nach Größe der Kastenform Quadrate oder Rechtecke aus dem Teig zuschneiden und senkrecht in die Form schichten.
  • Das Zupfbrot je nach Größe der Form etwa 45 Minuten goldgelb backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen: Bleibt kein Teig mehr kleben, ist das Brot durchgebacken.

Kommentar verfassen