Husarenkrapfen sind ein traditionelles österreichisches Weihnachtsgebäck. Dazu wird Mürbeteig mit gemahlenen Nüssen zubereitet und zu kleinen Kugeln geformt. In jede Kugel wird eine kleine Vertiefung gedrückt, die mit Marmelade gefüllt wird. Für diese Schokoladen Husarenkrapfen habe ich in jede Mitte ein Schokotröpfchen gegeben. In Deutschland heißen diese Kekse übrigens Engelsaugen.

Die Schokoladen Husarenkrapfen sind in der Zubereitung sehr einfach: Mürbeteig wird zu kleinen Kugeln gerollt und mithilfe eines kleinen Kochlöffels wird eine Vertiefung in die Kugeln gedrückt. Die Teigkugeln habe ich vor dem Backen übrigens in gemahlenen Haselnüsse getunkt, da das einen sehr schönen Effekt gibt. Vor dem Backen habe ich in jede Vertiefung ein Schokotröpfchen gegeben. Die kleinen runden Mürbeteigkekse können jedoch auch nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade, mit flüssigem Karamell oder klassisch mit Marmelade gefüllt werden.

Wenn du aus dem Teig nicht nur diese Schokoladen Husarenkrapfen machen willst, habe ich hier noch zwei weitere Rezepte für dich: Gefüllte Haselnusskekse und einfache Ausstechkekse.
Schokoladen Husarenkrapfen
20
Minuten10
MinutenDiese Schokoladen Husarenkrapfen sind eine Abwandlung des klassischen österreichischen Weihnachtsgebäcks, das traditionell mit Marmelade gefüllt wird. Diese Variante hat in der Mitte ein Zentrum aus Schokolade.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für den Teig
250 gr Mehl
150 gr gemahlene Haselnüsse
80 gr Zucker
1 Packung Vanillezucker
160 gr Butter
Zimt
Salz
1 Ei
- Für die Füllung
Schokoladentröpfchen
Zubereitung
- Das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Vanillezucker, dem Zucker, etwas Zimt und dem Salz mischen. Die Butter in große Stücke schneiden und das Ei zugeben. Kurz mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln oder in eine Frischhaltedose geben und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Mit den Händen den Teig zu kleinen Kugeln mit etwa 1,5 Zentimeter Durchmesser formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit einem kleinen Kochlöffel oder mit einem anderen abgerundeten Gegenstand Vertiefungen in die Teigkugeln drücken.
- Optional: Die Kugeln mit der Oberseite in gemahlene Haselnüsse tunken.
- Die Kugeln bei 160 Grad Umluft im Backrohr für 10 bis 12 Minuten goldgelb backen.
- Nach dem Backen ein Schoktröpfchen in jeden Husarenkrapfen geben. Alternativ mit geschmolzener Schokolade oder mit Kararmellcreme füllen.