Home » Hauptspeisen » Sommerliche Tomatenquiche
Eine leichte Quiche für den Sommer mit cremiger Käsefüllung, Parmesan und frischen Tomaten

Sommerliche Tomatenquiche

Dieses Rezept für sommerliche Tomatenquiche passt perfekt in die heiße Jahreszeit. Sie begeistert nicht nur durch ihre cremige Ricottafüllung und die Süße von Cherrytomaten, sondern auch durch ihre bunten Farben. Wenn die Sonne ihren strahlenden Höhepunkt erreicht und die Natur ihre prächtigsten Schätze hervorbringt, ist es Zeit, das Beste aus der saisonalen Vielfalt herauszuholen: Und was könnte besser dazu passen als saftige, sonnenverwöhnte Tomaten.

Diese verlockende Quiche eignet sich wunderbar für sommerliche Picknicks, entspannte Gartenpartys oder gemütliche Abende auf der Terrasse. Die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, einer cremigen Ricottafüllung und den fruchtigen Tomaten! Lasst uns also loslegen und den Sommer in seiner ganzen Pracht feiern.

Ofenfrische Quiche aus knusprigem Mürbeteig mit frischen Cherrytomaten und frisch gehacktem Basilikum

So gelingt der perfekte Teig für deine sommerliche Quiche

Die Zutaten für den Teig sind überschaubar: Butter, Mehl, frisch geriebener Parmesan, Wasser und etwas Salz. Für den Teig wird kein Ei benötigt, das Wasser sorgt als Bindemittel. Wichtig ist dabei, dass die Butter und das Wasser sehr kalt sind. Hole die Butter also erst aus dem Kühlschrank, wenn sie wirklich benötigt wird und schneide sie in große Stücke. Der hohe Fettanteil sorgt übrigens für eine zarte Konsistenz des Teigs.

Knete den Teig nur so kurz wie wirklich nötig

Um die zarte Konsistenz sicherzustellen, sollte der Teig so kurz wie möglich geknetet werden. Denn je länger er geknetet wird, desto mehr Gluten entsteht. Das bewirkt, dass das Ergebnis zäh und bissfest wird. Der Quicheteig sollte aber vielmehr locker und zart sein und im Mund zerfallen. Knete also nur so lange, bis sich alle Zutaten vermischt haben und der Teig eine homogene Struktur hat.

Auch beim Ausrollen des Teiges ist weniger mehr. Gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte und rolle ihn zur benötigten Größe aus. Verwende dabei so wenig Mehl wie möglich – bestäube die Arbeitsfläche nur leicht damit – und rolle den Teig unter einmal aus. Je öfter du den Teig nämlich wieder zu einer Kugel formst und ausrollst, desto zäher wird er. Falls Risse im Teig entstehen, kannst du diese ausbessern, indem du den Teig mit den Fingern leicht zusammendrückst. 

Tipp: Falls Teigreste übrig bleiben sollten, kannst du diese in Streifen schneiden, mit grobem Salz bestreuen und sie für 5 bis 10 Minuten im Ofen backen. So vermeidest du es, dass wertvolle Lebensmittel verschwendet werden.

Bunte Tomatenquiche mit frischen sonnengereiften Cherrytomaten, Basilikum und einer cremigen Ricottafüllung

Auf die Füllung kommt’s drauf an

Diese leichte Tomatenquiche besticht nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre inneren Werte. Gefüllt ist sie mit einer Mischung aus cremigen Ricotta, getrockneten Tomaten, frisch geriebenem Parmesan und jede Menge frischer Kräuter. Das macht sie intensiv im Geschmack aber trotzdem leicht genug für heiße Sommertage. 

Wenn du gerne Tomaten magst, könnte übrigens auch dieses Rezept für leckeres Ciabatta etwas für dich sein. 

Tomatenquiche

0 from 0 votes
Gang: HauptspeiseKüche: InternationalSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

30

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

Passend zum Sommer gibt es diese leichte Tomatenquiche mit jeder Menge frischen Cherrytomaten und cremiger Ricottafüllung. Sie schmeckt am besten lauwarm mit einem kühlen Glas Weißwein.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • Für den Teig
  • 300 gr 300 Mehl

  • 185 gr 185 kalte Butter

  • 50 gr 50 geriebenen Parmesan

  • 5 5 EL kaltes Wasser

  • 1 1 Prise Salz

  • Optional: Italienische Gewürzmischung

  • Für die Füllung
  • 50 gr 50 getrocknete Tomaten

  • 500 gr 500 Ricotta

  • 1 1 Ei

  • 60 gr 60 geriebener Parmesan

  • 2 2 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer

  • frische Kräuter wie Rosmarin, Oregano & Basilikum

  • optional: eine scharfe Chilischote

  • gelbe und rote Cherrytomaten

Zubereitung

  • Für den Teig das Mehl mit dem Salz und dem Parmesan mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und kurz mit dem Mehl verkneten. Das geht am besten mit den Händen.
  • Löffelweise sehr kaltes Wasser zugeben und schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in eine Frischhaltedose geben oder mit Frischhaltefolie umwickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Für die Füllung
  • Den Ricotta mit den restlichen Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nadeln von zwei Rosmarinzweigen abstreifen (klappt am besten gegen die Wuchsrichtung), die Blätter von zwei Oreganozweigen abstreifen und zusammen mit einigen Basilikumblättern zur Ricotta-Mischung geben. Die Masse in einem Multizerkleinerer fein pürieren. Alternativ die getrockneten Tomaten, die Chili sowie die Kräuter fein hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen und unter einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Eine Quicheform mit einem Durchmesser von etwa 30 Zentimetern bereitstellen. Die Form mit Butter fetten und sehr dünn mit Mehl bestäuben, anschließend mit dem Teig auskleiden. Die Ränder mit den Fingern leicht andrücken und überstehende Reste mit einem scharfen Messer abschneiden.
  • Die Ricotta-Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Cherrytomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf der Füllung verteilen.
  • Die Quiche bei 225 Grad Umluft im vorgeheizten Backrohr für 30 Minuten backen. Nach rund 15 Minuten die Temperatur auf 180 Grad reduzieren.
  • Die Quiche abkühlen lassen und mit fein gehacktem Oregano und Basilikum garnieren.

Kommentar verfassen