Draußen wird es langsam richtig herbstlich. Die ersten Blätter fallen von den Bäumen und verfärben sich in unterschiedlichste Orangetöne. Es nieselt und ist nebelig. Am besten macht man es sich drinnen gemütlich, um den kalten Temperaturen zu entgehen. Was dabei nicht fehlen darf: Eine Tasse heißer Kaffee oder Tee und etwas Süßes zum Naschen. Mein herbstliches Apfel Zimt Zupfbrot könnte da nicht besser passen.Zupfbrot gehört definitiv zu meinen Lieblingsrezepten, da es unheimlich vielfältig ist. Es passt im Sommer perfekt zu Gegrilltem oder schmeckt einfach nur so als Snack (hier geht es zum Rezept). Es kann nach Belieben mit Kräutern-, Knoblauch, Käse oder auch mit Schinken oder Salami gefüllt werden. Nur weil aber jetzt der Sommer vorbei ist, heißt das nicht, dass wir kein Zupfbrot mehr genießen können. Diese herbstliche Variante passt nämlich perfekt zur kalten Jahreszeit. Verfeinert mit Äpfeln, Zimt und Zucker wärmt uns dieses Zupfbrot im Herbst und Winter.
Das wichtigste an diesem Rezept: Der Hefeteig. Eines schon mal vorweg – bei diesem Rezept arbeiten wir mit einem sehr weichen Hefeteig. Du solltest auf keinen Fall mehr Mehl zugeben, sondern den Teig wenn möglich in einer Küchenmaschine zubereiten. Anschließend gibst du ihn auf eine sehr gut bemehlte Arbeitsplatte und arbeitest mit einer Teigkarte. Falten den Teig ein paar Mal bevor du ihn in eine Schüssel gibst und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Geschirrtuch abdeckst und mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lässt.




Jetzt rollst du den Teig auf einer großzügig bemehlten Arbeitsfläche etwa fingerdick aus. Pass gut auf, dass du den Teig nicht zu dünn ausrollst, ansonsten geht er beim Backen nicht mehr richtig auf. Bestreiche ihn mit einer Mischung aus Butter, Zucker und Zimt und verteile einen kleingeschnittenen Apfel darauf. Am besten verwendest du die Sorte Boskop oder Elstar. Schneide den Apfel sehr fein, damit die Stücke beim Backen garen. Den Teig schneidest du abschließend in Rechtecke, die du in einer Kastenform stapelst. Und dann gehts auch schon ab ins Rohr. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Herbstliches Apfel Zimt Zupfbrot
Dieses herbstliche Apef-Zimt-Zupfbrot besteht aus fluffigem Hefeteig gefüllt mit braunem Zucker, Apfel und Zimt.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für den Teig
250 gr Mehl
7 gr Stärke
1/2 Pakung Trockenhefe
35 gr brauner Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eigelb
125 ml Milch lauwarm
35 gr Butter
etwas Muskat frisch gerieben
1 TL Zimt gerieben
- Für die Füllung
1 großer säuerlicher Apfel zb Boskop oder Elstar
40 gr weiche Butter
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
1 Zitrone
Zubereitung
- Die Milch erwärmen bis sie lauwarm ist. Zucker, Hefe, Eier, Butter und Salz darin auflösen. Das Mehl mit Stärke, Zimt und frisch geriebenem Muskat mischen und die Milchmischung darüber gießen.
- Mit den Händen oder in einer Küchenmaschine mit dem Knethakenaufsatz einige Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Hinweis: Es handelt sich hier um einen sehr weichen Teig! Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde an einem zimmerwarmen Ort ruhen lassen. Alternativ kann auch ein feuchtes Geschirrtuch zum Abdecken verwendet werden.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und das Backrohr auf 165 Grad Umluft vorheizen.
- Den Hefeteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche fingerdick zu einem Rechteck ausrollen.
- Den Apfel waschen, vierteln und entkernen. In feine Streifen schneiden und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.
- Die Butter kurz in der Mikrowelle wärmen, sodass sie sich leicht verstreichen lässt aber nicht komplett geschmolzen ist. Sie sollte auf keinen Fall zu heiß sein, da sich der Teig ansonsten nicht mehr verarbeiten lässt. Butter mit Zimt und Zucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Anschließend mit den Apfelstücken belegen.
- Den Teig in gleichmäßige Streifen und anschließend in Rechtecke schneiden. Die Stücke werden jetzt in die Kastenform gestapelt. Mit einem Geschirrtuch bedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend bei 165 Grad 20 Minuten backen. Die Temperatur auf 150 Grad reduzieren und weitere 20 Minuten fertig backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Zupfbrot durchgebacken ist. Dazu das Holzstäbchen in das Brot stechen: Bleibt kein Teig kleben, ist das Brot fertig.
Herbstliches Apfel Zimt Zupfbrot ist genau deines? Dann probiere doch auch dieses Rezept für winterliche Bratapfelzimtschnecken oder diesen süßen Kürbiszopf aus.