Entdecke die Welt der Empanadas – herzhafte Teigtaschen aus Spanien und Südamerika, gefüllt mit Fleisch, Meeresfrüchten, Käse oder Gemüse. Mit diesem Empanadas Rezept mit einer Füllung aus Zwiebeln und Fleisch kannst du das typische Geschmackserlebnis auch zuhause genießen. Die kleinen Teigtaschen werden im Ofen gebacken und eignen sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder als Party-Snack. Erfahre mehr über die traditionelle Zubereitung in Chile, wo Empanadas mit Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Eiern und Oliven gefüllt werden. Dieses Rezept reicht für etwa 20 Stück und lässt sich einfach vorbereiten – perfekt für eine Familienfeier oder einen gemütlichen Abend mit Freunden.
Ich habe mehrere Jahre in Spanien und Chile gelebt und dort meine Liebe für Empanadas entdeckt. Empandas sind Teigtaschen, die unterschiedlich gefüllt werden können und anschließend entweder frittiert (empanadas fritas) oder im Ofen gebacken werden (empanadas al horno). Mein Favorit sind ganz klar die chilenischen Empanadas de Pino. Gefüllt werden sie mit einer Mischung aus Rinderhackfleisch und Zwiebeln – dem Pino. Hinzu kommen noch ein halbes hartgekochtes Ei und eine schwarze Olive. Empandas werden typischerweise in großen Mengen gemacht und mit der ganzen Familie geteilt. Dabei finden die Vorbereitungen bereits am Vortag statt, an dem Tag an dem die Empanadas gegessen werden, werden sie nur noch gefüllt und gebacken. Wer beim Rezept vor den vielen Zwiebeln erschrickt: keine Panik! Du wirst die Zwiebeln zum Schluss nicht rausschmecken. Dieses Empanadas Rezept reicht für etwa 20 Stück.

Magst du lateinamerikanische oder spanische Küche? Dann habe ich hier ein paar Rezepte für dich, die du unbedingt ausprobieren solltest: Ob Paella, Sangria oder Tres Leches Kuchen – so holst du dir den Geschmack des Südens nach Hause.
Empanadas
20
Empanadas1
Stunde1
Stunde30
Minuten12
StundenEmpanadas sind ein beliebtes Gericht in Südamerika. Empanadas sind Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Die klassischen Empanadas de Pino kommen aus Chile und sind mit Fleisch, Ei und Olive gefüllt.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
- Für die Füllung (Pino)
1 kg Zwiebeln
700 gr mageres Rinderhackfleisch
2 TL Cumin
2 TL Salz
2 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
Sonnenblumen- oder Maiskeimöl
- Für den Teig (Masa)
1 kg Mehl
1 Ei
375 ml kochendes Wasser
100 ml Weißwein
2 TL Salz
130 gr zerlassene Margarine
Zubereitung
- Zwiebeln in kleine Würfel hacken und in Öl anschwitzen. Wichtig ist dabei, dass ihr kein Olivenöl oder ein anderes Öl verwendet, das einen starken Eigengeschmack hat, da die Füllung ansonsten zu sehr den Geschmack des Öls annimmt. Anschließend gebt ihr die Gewürze hinzu und lasst die Zwiebelmischung bei mittlerer Hitze 30 Minuten ohne Deckel köcheln.
- Nachdem die Zwiebeln etwa eine halbe Stunde vor sich hin geköchelt haben, gebt ihr das Rindfleisch sowie eine kleine Tasse kaltes Wasser hinzu. Die Mischung lasst ihr dann für weitere 60 Minuten ohne Deckel köcheln.
- Damit ist euer Pino auch schon fertig. Gebt einen Deckel auf den Topf und stellt den Topf über Nacht in den Kühlschrank.
- Mischt das Mehl mit Salz und dem Ei, gebt den Wein dazu und anschließend das kochende Wasser. Mit einem Kochlöffel verrührt ihr die Zutaten grob zu einem Teig und gebt dann die zerlassene Margarine dazu. Den Teig knetet ihr in einem nächsten Schritt auf der Arbeitsplatte einige Minuten gut durch. Wichtig ist es, kein zusätzliches Mehl oder Wasser zuzugeben, da die Zutaten exakt abgestimmt sind und der Teig so die perfekte Konsistenz hat.
- Den Teig teilt ihr in zirka 20 gleich große Stücke. Diese werden so gut es geht rund ausgewalkt. Mit Hilfe von einem Teller oder Tortenring schneidet ihr daraus handgroße Kreise, die dann sehr gut bemehlt übereinander gestapelt und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
- Das Füllen am nächsten Tag
- Hole den Teig und den Pino aus dem Kühlschrank. Zum Füllen brauchst du außerdem gekochte Eier, die du in Achtel schneidest und schwarze Oliven sowie ein mit etwas Milch verquirltes Ei. Wenn dein Teig sehr dick sein sollte, walke ihn etwas dünner aus, sodass er sich gut falten lässt. Bepinsle den Rand des Teiges mit der Eiermischung und gibt einen Esslöffel Füllung in die Mitte der Teigplatte. Dann drückst du ein Stück Ei sowie eine Olive leicht in die Fleischfüllung. Wie du die Empanadas anschließend faltest, siehst du im Video. Jetzt musst du die Empanadas nur noch mit dem Ei-Milch-Gemisch einpinseln und bei 190 Grad backen bis sie eine leichte Bräunung haben.
Hallo Elisabeth, deine Empanadas sehen echt toll aus!
Werden wir auch mal ausprobieren.
Grüße, Rosi
Danke! Ich könnt die natürlich auch vegetarisch machen, indem ihr sie zum Beispiel mit Kartoffeln und Käse füllt oder einfach das Hackfleisch durch Sojaschnetzel ersetzt 🙂
Liebe Grüße,
Elisabeth