
Wer schon mal Kaiserschmarrn probiert hat, wird ihn einfach lieben. Luftiger Pfannkuchenteig wird in Stücke gerissen und mit fruchtigen Preiselbeeren, Zwetschgenröster oder Apfelmus serviert. Der Tiroler Klassiker wird traditionell auf Almhütten serviert. Allerdings kann man ihn sehr ohne viel Aufwand selbst machen. Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist einfach und schnell und hat absolute Gelinggarantie.

Kaiserschmarrn gehört definitiv zu den beliebtesten Mehlspeisen Österreichs. Er wird sowohl als Hauptspeise als auch Nachtisch serviert und schmeckt vor allem auf Almhütten besonders lecker. Ob beim Wandern oder beim Skifahren – bei der Einkehr in einer Hütte gehört der Kaiserschmarrn einfach dazu.
Wie der Schmarrnteig besonders luftig wird
Eines gleich vorweg: In den Teig kommt kein Backpulver. Er wird besonders locker und luftig, wenn das Eiweiß und auch das Eigelb getrennt voneinander aufgeschlagen werden. Die Eier werden also getrennt – das Eiweiß wird zu Schnee geschlagen und das Eigelb mit einem Esslöffel Milch zu einer hellschaumigen Masse gerührt. Anschließend werden Mehl und Milch zugegeben und der Eischnee vorsichtig untergehoben.
Der Teig geht übrigen im Backrohr besonders schön auf. Das perfekte Kaiserschmarren Rezept, einfach und fluffig. Deine Gäste werden es lieben.
Mehr Tiroler Rezepte gewünscht? Wie wäre es mit einem leckeren Gröstl?
Kaiserschmarrn Rezept
Schon mal original Tiroler Kaiserschmarrn probiert? Den kannst du ganz einfach und schnell zuhause zubereiten und holst dir so das Almhütten-Feeling direkt nach Hause.
Der Bildschirm bleibt eingeschaltet
Zutaten
3 3 Eier
150 ml 150 Milch
120 gr 120 Mehl
Salz
Staubzucker
Butter
Zubereitung
- Die Eier trennen. Die Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen, das sorgt für den extra Flufffaktor im Teig.
- Die Eigelbe mit einem EL Milch mit dem Mixer sehr cremig aufschlagen, bis sie eine weißliche Färbung bekommen.
- 150 ml Milch und 120 gr Mehl zugeben und anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Das Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen.
- Butter bei mittlerer Hitze in eine ofenfeste Pfanne geben bis sie goldgelb wird und den gesamten Teig darin verteilen.
- Den Teig für etwa drei Minuten bei mittlerer Hitze braten, anschließend die Pfanne für fünf Minuten in den Ofen geben. Den Teig bei 220 Grad backen, so geht er besonders schön auf.
- Die Pfanne bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd geben, den Teig halbieren und wenden und anschließend in Stücke reißen. Etwas Butter in die Pfanne geben und den Schmarrn mit Puderzucker bestreuen. Die Teigstücke goldgelb karamellisieren.
- Mit Preiselbeeren, Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.