Home » Weihnachten » Rezept für roten Glühwein
Zwei Glastassen mit rotem Glühwein und frischen Orangen vor weihnachtlicher Dekoration

Rezept für roten Glühwein

Wie du selbst Glühwein machst und dir so auch noch einiges an Kosten sparen kannst, lernst du in diesem Blogbeitrag. Wer nämlich in letzter Zeit auf dem Weihnachtsmarkt war, hat sicher bemerkt, dass die Preise für dieses heiße Weihnachtsgetränk durch die Decke gegangen sind. Wer also lieber gemütlich zu Hause Glühwein macht, als ihn überteuert und überzuckert auf dem Weihnachtsmarkt zu trinken: Dieses Rezept für Glühwein rot ist genau richtig. Dieser Glühwein ist schnell zubereitet und schmeckt auch noch besser als die gekaufte Variante. 

Nahaufnahme von heißem rotem Gluehwein in glaesernen Tassen mit Henkel

Welchen Wein kann man für Glühwein nehmen?

Eines schon mal vorweg: Verwende keinen Billig-Wein für deinen Glühwein. Denn je besser das Ausgangsprodukt, desto besser ist auch dein Endprodukt. Aus gutem Rotwein wird also auch guter Glühwein. Geeignet sind vor allem Rotweine mit einem niedrigen Säuregehalt. Der Rotwein sollte halbtrocken bis trocken und auf der kräftigen Seite sein. Er muss schließlich mit den weihnachtlichen Gewürzen harmonieren und sich gleichzeitig auch behaupten können. Eine gute Flasche Zweigelt etwa eignet sich sehr gut. Aber auch Dornfelder oder Merlot sind perfekt.

Heisses alkoholisches Getränk mit Rotwein und mit Orangen und Cranberrys

Was passt zu Glühwein?

Zu Glühwein passen folgende Snacks und Gerichte:

  • Weihnachtskekse
  • Bauernkrapfen und Kiachl
  • Flammkuchen
  • Kastanien
  • Bratäpfel
  • Brettljausn
  • kräftiger Käse wie Bergkäse, Blauschimmelkäse oder Camenbert
  • Trauben und Walnüsse

Ein und dasselbe Rezept für Glühwein rot und weiß? Du kannst den Rotwein in diesem Rezept einfach durch Weißwein ersetzen und schon hast du die weiße Variante dieses alkoholischen Weihnachtsgetränks. Du bist auf der Suche nach weiteren Weihnachtsgetränken neben diesem Rezept für roten Glühwein? Dann habe ich hier vielleicht etwas für dich: Cola de Mono ist ein chilenisches Weihnachtsgetränk, das ein bisschen an unseren Eierlikör erinnert. Du magst es lieber alkoholfrei? Dann probiere diese heiße Schokolade mit Tonkabohne

Rezept für roten Glühwein

0 from 0 votes
Gang: GetränkeKüche: ÖsterreichSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Tassen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Eines gleich vorweg: Das eine richtige Glühweinrezept gibt es nicht. Es kommt viel mehr auf den Geschmack an. Die einen mögen es gern etwas süßer, die anderen etwas bitterer. Beim Glühwein tastet man sich am besten heran - vor allem was den Zucker und die Menge des Orangensaftes angeht. Zuerst lieber mit wenig anfangen und nach und nach mehr zugeben.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 1 1 Flasche Rotwein wie Zweigelt oder Merlot

  • 70 gr 70 Zucker

  • 300 ml 300 frischgepresster Orangensaft

  • 1 1 Zimtstange

  • 4 4 Gewürznelken

  • Sternanis

Zubereitung

  • Den Wein in einem mittelgroßen Kochtopf erhitzen. Dabei darauf achten, dass der Wein nicht aufgekocht wird, ansonsten verdampft nämlich der Alkohol.
  • Die Zimtstange und die Nelken dazu geben sowie den frischgepressten Orangensaft. Den Zucker löffelweise hinzugeben und abschmecken, ob der Glühwein zu süß wird. Jeder hat hier eine andere Vorliebe. Die 70 gr sind als Richtwert zu verstehen.
  • Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten ziehen lassen. So nimmt der Wein die weihnachtlichen Aromen an.

Kommentar verfassen