Home » Weihnachten » Weihnachtskekse » Zimtschnecken Kekse
Mürbteigkekse mit Zimt und einer hellen Teigschicht in einer Schale

Zimtschnecken Kekse

Hast du dich schon mal gefragt, wie diese Kekse ihr Aussehen erhalten? Dann habe ich hier die Antwort für dich: Sie bestehen nämlich aus einer hellen und einer dunklen Schicht aus Mürbeteig. Beide Teigschichten werden übereinandergelegt und eingerollt. So ergibt sich das tolle Aussehen dieser Weihnachtskekse. Zimtschnecken Kekse vereinen außerdem das beste aus zwei Welten: Den herrlichen Geschmack von Zimtschnecken mit der feinen Konsistenz von Mürbeteigkeksen. 

Mürbteigkekse die aus einer hellen und einer dunklen Schicht bestehen und in Schokolade getunkt werden

Es gibt Kekse, die durch ihren Geschmack punkten und Kekse, die durch ihr Aussehen punkten. Und dann gibt es diese Zimtschnecken Kekse die beides vereinen: Ein schönes Aussehen und einen tollen zimtigen Geschmack.

So entstehen die Zimtschnecken Plätzchen

Die Zubereitung ist einfacher, als du dir vielleicht denkst. Eine helle und eine dunkle Mürbeteigschicht werden übereinandergelegt und vorsichtig eingerollt. Die Rolle wird anschließend für etwa 30 Minuten im Gefrierfach gelagert, damit sie sich gut schneiden lässt. Diesen Schritt solltest du auf keinen Fall überspringen, ansonsten ist es unmöglich, schöne runde Kekse zu erhalten. Mit einem scharfen Messer schneidet man nämlich von der sehr kalten und dadurch festen Rolle dünne Scheiben ab. Und das wars auch schon.

Heller und dunkler Mürbteig ausgerollt auf der Arbeitsfläche
Heller und dunkler Mürbteig verarbeitet zu einer Teigrolle
Zimtschnecken Mürbteigrolle fertig gerollt auf der Arbeitsfläche

Falls du übrigens richtige Zimtschnecken diesen Keksen vorziehen solltest, habe ich hier das passende Rezept für dich. Falls du eine abgewandelte Version der klassischen Zimtschnecken ausprobieren willst, empfehle ich dir diese weihnachtlichen Bratapfel-Zimtschnecken.

Zimtschnecken Kekse

0 from 0 votes
Gang: WeihnachtskekseSchwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit

40

Minuten
Backzeit

12

Minuten
Ruhezeit

45

Minuten

Zimtschnecken Kekse sehen toll aus und schmecken zudem super. Sie werden aus einem hellen und einem dunklen Mürbeteig gemacht, der eingerollt und in Scheiben geschnitten wird.

Koch Modus

Der Bildschirm bleibt eingeschaltet

Zutaten

  • 300 gr Weizenmehl

  • 200 gr kalte Butter

  • 100 gr Zucker

  • 1 Packung Vanillezucker

  • 1 Ei

  • etwas Salz

  • 3 TL Zimt

  • 1 TL Backkakao

  • 1 TL Milch

Zubereitung

  • Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz mischen. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei unter die trockenen Zutaten kneten. Den Teig mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Achtung: Den Teig nicht zu lange kneten, da er ansonsten zäh wird.
  • Den Teig in zwei Hälften teilen und unter eine Hälfte das Zimt, den Kakao und die Milch kneten bis sich die Zutaten gleichmäßig verteilt haben. Beide Teighälften in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche beide Teige gleich groß ausrollen. Den dunklen Teig auf den hellen Teig legen und vorsichtig einrollen. Die Teigrolle in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 15 Minuten ins Gefrierfach geben.
  • Mit einem scharfen Messer etwa 0,5 Zentimeter breite Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  • Die Kekse im vorgeheizten Rohr bei 165 Grad etwa 12 Minuten goldgelb backen.
  • Die ausgekühlten Kekse nach Belieben mit Kuvertüre dekorieren.

Kommentar verfassen